Die Loyalität von Anwälten geht fast nie so weit, dass sie vor Gericht für ihren Mandanten lügen würden. Das muss nun auch der Unternehmer Elon Musk realisieren. Seine Anwälte räumen in Gerichtsunterlagen ein, dass ihr Mandant Falschbehauptunge…
UFOs sind seit Jahrzehnten ein Thema und es gibt immer wieder Behauptungen und „Beweise“ für die Existenz von Alien-Fluggefährten . Aktuell ist es weder einmal so weit: Denn ein ehemaliger Regierungsmitarbeiter behauptet, dass die USA „intakte“…
Microsoft gibt in einer Auseinandersetzung mit Behörden nach und erklärte sich bereit, den Schutz der Daten von Minderjährigen auf seiner Xbox-Plattform zu verbessern. Außerdem zahlt das Unternehmen 20 Millionen Dollar zur Beilegung des Falles….
Die Betreiber eines einträglichen Piraterie-Angebotes müssen jetzt damit leben, dass langjährige Haftstrafen die Konsequenz ihres Handelns darstellen. Angesichts dessen, dass sie sich mit einem der umsatzstärksten Mediengeschäfte anlegten, verw…
Seit geraumer Zeit kämpfen Verbraucherschützer und Verfechter einer nachhaltigeren Wirtschaft für das Recht auf Reparatur. Nachdem nun die Bremsen in der IT-Branche ein gutes Stück gelockert wurden, steht der nächste Endgegner auf dem …
OpenAI gilt mit ChatGPT als einer der am weitesten fortgeschrittenen KI-Anbieter weltweit. Entsprechendes Gewicht dürfte die Drohung haben, sich aus Europa zurückzuziehen, wenn die EU ihre möglichen Regulierungspläne umsetzt. (Weiter lesen)
…
Vielleicht hätte es Elon Musk als einen Wink des Universums deuten sollen: Als auf seiner Plattform die Präsidentschafts-Kandidatur des Gouverneurs Floridas, Ron DeSantis, bekannt gegeben werden sollte, versagten die Systeme. (Weiter lesen)
Ausgehend von der Staatsanwaltschaft München ist heute die Webseite der Klimaschutz-Aktivistengruppe „Letzte Generation“ abgeschaltet worden. Man begründet dies damit, dass über die Seite die Sammlung von Spenden organisiert worden sei. (Weit…
Der Social-Media-Konzern muss wegen Verstößen gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Rekordstrafe hinnehmen. Die irische Datenschutzbehörde DPC hat den Konzern zur Zahlung von 1,2 Milliarden Euro verdonnert. (Weiter les…
Vier Mitglieder der Geschäftsführung des Münchener Staatstrojaner-Herstellers FinFisher müssen sich jetzt auch vor Gericht für ihre Arbeit verantworten. Die Staatsanwaltschaft München hat jetzt offiziell Anklage erhoben. (Weiter lesen)