Der Computerkonzern Apple versuchte auf seinem letzten Event, seine neuesten Smartwatches als klimaneutrale Produkte zu präsentieren. In Europa stößt dies nicht gerade auf Begeisterung und verschiedene Institutionen wollen dieses Greenwashing u…
Angesichts des Ansturms auf das jüngste staatliche Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen, könnte man von einem Erfolg sprechen. Die Solarbranche ist allerdings wenig begeistert und vermeldet hart eingebrochene Auftragszahlen. (Weiter lesen)…
Die Energieversorgung wird bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit völlig anders aussehen als bisher. Zu diesem Schluss kommt jetzt auch die Internationale Energieagentur (IEA). Die Erneuerbaren Energien werden dann eine führende Rolle einnehmen. …
Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht hat heute mit einigen Getreuen die Vorbereitungen auf eine neue Parteigründung offiziell gemacht – und schon hat das Projekt seinen ersten Datenskandal. Ein Beteiligter wurde von seiner Ex-Partei desh…
Auf den bald eröffnenden Weihnachtsmärkten könnte es in diesem Jahr ruhiger zugehen als sonst. Denn die Veranstalter rechnen aktuell damit, dass sie die GEMA-Forderungen nicht mehr stemmen können, wenn sie in gleichem Maße Musik anbieten wie bi…
Die Schufa Holding AG ist nicht die beliebteste Organisation, zumindest dann, wenn man Konsumenten fragt. Zuletzt konnten Datenschützer gegen Telekommunikationsunternehmen und die Schufa einen Erfolg feiern und letztere hat nun mit der Löschung…
China reagiert einmal mehr mit stärkeren Exportkontrollen auf die jüngsten Technologie-Sanktionen. Diesmal müssen sich die Tech-Branche und andere Industrien weltweit darauf einstellen, dass es zu einer Verknappung von Graphit kommt. (Weiter …
Elon Musks sehr öffentliches Gezeter um den Digital Services Act der EU ist in einer Hinsicht unbegründet. Aufgrund von Anpassungen, die die EU vorgenommen hat, muss X/Twitter wohl nichts für die Umsetzung des DSA zahlen. Auch Amazon entgeht de…
Der Staat hat in der letzten Zeit mit Hochdruck daran gearbeitet, an Kontonummern seiner Bürger zu kommen. Damit sollen direkte Zahlungen die Menschen im Land möglich werden. Jetzt gibt es ein Ergebnis der Arbeiten und die Sammlung kann beginne…
Der US-Unternehmer Elon Musk ist zunehmend frustriert darüber, dass er sich mit seiner Social Media-Plattform Twitter/X in Europa an die EU-Gesetzgebung halten muss. Ein kompletter Ausstieg aus dem hiesigen Markt wird daher immer wahrscheinlich…