Im Rahmen der Bereinigungssitzung zum Haushalt 2024 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, die Faxgeräte in den Liegenschaften des Bundestages abzuschaffen. Das dürfte für viele Politiker eine große Umstellung bedeuten, denn auch der Antrag fü…
Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich mit den Netzbetreibern auf die Errichtung eines Wasserstoff-Kernnetzes verständigt, das die grundlegende Versorgung um gesamten Bundesgebiet sicherstellen soll. Dieses umfasst Leitungen mit insgesamt 97…
Verbraucherschützer wollen die einseitige Preiserhöhung durch den Telekommunikationskonzern Vodafone nicht einfach hinnehmen. Mit den neuen Möglichkeiten der Sammelklage zieht man jetzt vor Gericht – teilnehmende Kunden können direkt entschädig…
Apple wird auf Druck der EU eine stark lokalisierte Form von iOS für den europäischen Markt veröffentlichen. Demnächst macht es der Konzern damit möglich, Apps aus anderen Quellen als dem App-Store auf iPhones herunterzuladen. (Weiter lesen)
…
Für die Gymnasiasten in Koblenz zeigt sich aktuell, wie eine schlecht geplante IT-Ausstattung von Schulen zu großen Problemen führen kann. Während die Abitur-Prüfungen näher rücken, sind umfangreiche digitale Notizen schlichtweg verschwunden. …
Die Fälle, in denen Nutzern Verträge mit dem Telekommunikationskonzern Vodafone untergeschoben werden, reißen nicht ab. Jetzt wurde dem Unternehmen vom Gericht ein Ordnungsgeld aufgedrückt, um die Achtung geltender Urteile durchzusetze…
Die Bundesregierung hat sich in der nun schon länger anhaltenden Diskussion um günstigere Strompreise für die Wirtschaft einen Kompromiss gefunden. Der umstrittene Industriestrompreis wird nicht kommen – dafür ein befristeter Steuernachlass. …
Apple soll im EU-Firmensitz Irland unerlaubt begünstigt worden sein, die EU-Kommission will 13 Milliarden Steuernachzahlung. Dann aber der Gegen-Schlag: Apple kann den Bescheid vor einem EU-Gericht abwehren. Jetzt kommt es im Streit erneut zu e…
Der Newcomer unter den Mobilfunk-Netzbetreibern, 1&1, bekommt jetzt unverhoffte Unterstützung gegen die Bundesnetzagentur. Diese wollte auf ein erneutes Auktionsverfahren für auslaufende Lizenzen verzichten, wodurch die Firma keine Chance auf m…
Die Europäische Union hat Echtzeitüberweisungen schon länger auf dem Radar und macht hier nun ernst: Denn die sogenannten Instant Payments sollen innerhalb der EU zum Standard werden, und zwar ohne zusätzliche Kosten. Das ist nun auch offiziel…