Die Übernahme des Saugroboter-Herstellers iRobot durch Amazon ist vom Tisch. Bedenken seitens der Europäischen Union und ein mögliches Veto der EU-Kommission haben dazu geführt, dass der Online-Händler vom 1,4 Milliarden US-Dollar schweren Deal…
Die Verbindung einer eigenen Kryptowährung mit religiösen Heilsversprechen schien eine sichere Gewinnquelle zu sein. Der Pfarrer, der auf die Idee kam, steht nun allerdings vor einem sehr weltlichen Gericht – und beruft sich weiterhin auf höher…
Dass der Kreml im Wahljahr 2024 seine Troll-Armeen in Marsch setzen wird, war zu erwarten. Das Auswärtige Amt hat sich jetzt mit dem Thema beschäftigt und allein auf Twitter/X zehntausende Fake-Accounts ausgemacht, mit denen die Stimmung im La…
Facebook und vergleichbare Plattformen müssen illegale Inhalte nicht immer erst dann entfernen, wenn sie konkret auf diese hingewiesen wurden. Das zeigt jetzt ein Urteil, dass die Grünen-Politikerin Renate Künast gegen den Meta-Konzern erwirkte…
Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets, das Deutschlandticket, kostet aktuell 49 Euro. Jetzt deutet sich an, dass der Preis schon in diesem Jahr steigen könnte. Weil Millionen in den Kassen fehlen, wollen einige Verkehrsminister deutlich draufschlag…
In Sachsen setzt man darauf, dass insbesondere die geplanten Investitionen in die Hightech-Industrie das Bundesland weiter voranbringen. In der Wirtschaft ist man unterdessen vorsichtig und befürchtet einen rechtsextremen Erfolg bei der kom…
Die EU setzt jetzt zu einer Regulierung der Musik-Streaming-Branche an. Das Ziel besteht darin, in der inzwischen wichtigsten Verbreitungsform für Musik endlich Standards zu etablieren, die vor allem auch kleineren Künstlern das Überleben ermög…
Die EU setzt jetzt zu einer Regulierung der Musik-Streaming-Branche an. Das Ziel besteht darin, in der inzwischen wichtigsten Verbreitungsform für Musik endlich Standards zu etablieren, die vor allem auch kleineren Künstlern das Überleben ermög…
Als Plattformbetreiber ist Amazon zwar nicht unbedingt für Rechtsverstöße verantwortlich, die Dritte begehen. Allerdings muss der Konzern durchaus dafür sorgen, dass niemand bei ihm Produkte mit der Bezeichnung Milch verkauft, die nicht aus e…
Der Prozess gegen einen IT-Experten, der quasi für die Entdeckung einer gravierenden Sicherheitslücke angeklagt wurde, endete nun tatsächlich in einer Verurteilung. Das Amtsgericht Jülich belegte denn Entwickler mit einer Geldstrafe von 50 Tage…