In einer Entschließung des Europäischen Parlaments schießen sich die Volksvertreter auf Facebook ein: Nach zahlreichen mutmaßlichen Verstößen gegen den Datenschutz haben die Parlamentarier einen Forderungskatalog vorgelegt. Die Vorwürfe gegen F…
Die britische Datenschutzbehörde ICO hat gegen Facebook wegen Verstößen gegen den Datenschutz die Höchststrafe von 500.000 Pfund (565.000 Euro) verhängt. Hintergrund sind Vorfälle in den Jahren zwischen 2014 und 2017, bei denen Facebook Nutzerd…
Dass US-Präsident Trump nicht auf die Verwendung eines weitestgehend ungesicherten Smartphones verzichtet, beschert den Geheimdiensten anderer Großmächte offenbar unerwartete Möglichkeiten. Angeblich haben sowohl Russland als auch China bereits…
Der Rundfunkbeitrag könnte zukünftig regelmäßig steigen. Von verschiedenen Seiten wurde in letzter Zeit die Forderung lauter, den monatlich fälligen Betrag an die Inflationsrate zu koppeln. Aktuell hat der Präsident der Bayerischen Landeszentra…
Das deutsche Unternehmen e*Message hat vor dem Landgericht Braunschweig eine Klage gegen Apple eingereicht. Es geht dabei um die Namensähnlichkeit zu iMessage, dem Kurznachrichtendienst, den Apple seit 2011 als SMS-Alternative anbietet. (Weit…
Die Bundes-Hacker-Behörde ZITiS soll im kommenden Jahr noch einmal deutlich mehr Geld zur Verfügung gestellt bekommen. Die Aufstockung dient dabei vor allem den Investitionen in IT-Ausstattung und hier in erster Linie dem Aufbau eines Supercomp…
Mögliche Manipulationen an der Steuerungs-Software und ein daraus folgenger Verdacht auf einen groß angelegten Betrug: Heute ist die Polizei dann auch beim Autohersteller Opel angerückt. Unter Federführung des Landeskriminalamtes Hessen wurden …
Die politischen Angriffe verschiedener Regierungen auf Verschlüsselungs-Technologien reißen nicht ab. Und inzwischen ist ein Stand erreicht, an dem sogar Apple seine gewohnte diplomatische Position verlässt und ziemlich deutliche Ansagen macht….
Auch der größte deutsche Wirtschaftsverband will es nicht mehr länger hinnehmen, dass der Ausbau zukunftsfähiger Breitband-Anbindungen hierzulande nur extrem schleppend vorankommt. Da die bisherige Förderung nicht funktioniert, will man nun Anr…
Eine Betrugsserie soll den Computerkonzern Apple enorme Mengen Geld gekostet haben, bevor man überhaupt nur eine Idee davon bekam, dass etwas schief läuft. Die Täter missbrauchten dabei die anfänglich große Kulanz und Kundenfreundlichkeit des U…