Der Wikileaks-Gründer Julian Assange versucht jetzt juristisch gegen ein Verfahren vorzugehen, von dem bisher noch unbekannt ist, ob es überhaupt existiert. Er selbst vermutet seit Jahren, dass insgeheim die US-Behörden seiner habhaft werden wo…
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich in einer Rede laut darüber beklagt, dass hierzulande vor allem im ländlichen Raum immer noch eine mangelnde Mobilfunkabdeckung herrscht. Das Staatsoberhaupt ist sich sicher: „Das müsste in De…
Die EU befürwortet intelligente Stromzähler, überlässt vorerst aber den Mitgliedstaaten die Prüfung und Durchführung in sinnvollen Einsatzfeldern. Deutschland will die Messeinrichtungen bis 2032 flächendeckend eingeführt haben. In Österreich z…
Der Suchmaschinenkonzern Google findet sich zunehmend in einer ziemlich ungewohnten Rolle wieder: Lange Zeit war man die beliebte und hippe „Don’t be evil“-Firma. Zunehmend wird der Konzern bei den Nutzern aber als monopolistischer Moloch wahrg…
Google hat in Frankreich eine fette Strafe wegen Verletzungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aufgebrummt bekommen. Das Unternehmen soll nun 50 Millionen Euro Strafe zahlen, will sich aber nach eingehender Prüfung womöglich gegen die Ent…
Gerade in technologie-nahen Bereichen wird meist über die Vorzüge von 5G gesprochen und Themen wie der schnelle Ausbau diskutiert. Die neue Technologie sorgt aber auch für eine wieder aufgeheizte Diskussion um die möglichen gesundheitlichen Fol…
Die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht wird nun wohl doch nicht kommen. Aktuell sieht es nicht so aus, als würden die verschiedenen Beteiligten sich auf eine gemeinsame Vorlage einigen können. Die anhaltenden Proteste gegen verschiedene Bestan…
Die Bundesnetzagentur konnte im Januar erneut in gleich mehreren Fällen verhindern, dass enorme Gebühren abgerechnet wurden, die Hacker durch die Übernahme von Telefonanlagen verursacht hatten. In einem Fall hätte sich der Gesamtschaden auf übe…
Apple-Chef Tim Cook meinte es ziemlich ernst, als er den Vorbild-Charakter der neuen europäischen Gesetzgebung zum Datenschutz betonte. In den USA nutzt er nun seinen Einfluss, um sich für entsprechende Regelungen stark zu machen. Vor allem sol…
In Brüssel hat der Endspurt um die Auseinandersetzung um die neue Urheberrechts-Richtlinie der EU begonnen. Mit dieser soll auch das hierzulande gescheiterte Leistungsschutzrecht für Presseverlage europaweit eingeführt werden. Google demonstrie…