Was tun gegen die vor allem auf dem Land immer noch weit verbreiteten Funklöcher in Deutschland? Die Grünen wollen die Anbieter jetzt gesetzlich in die Pflicht nehmen, für eine flächendeckende Netzabdeckung zu sorgen. Sie bringen ein Recht auf …
Seit Jahren bemüht sich die EU um einheitliche Ladegeräte. Damit will man nicht nur für mehr Komfort bei den Nutzern sorgen, sondern auch Elektroschrott vermeiden. Doch die Bemühungen werden blockiert (vor allem von Apple). EU-Parlamentarier ve…
Bereits in Vergangenheit hat Apple mit aller Macht gegen die Versuche der US-Regierung gekämpft, Zugriff auf ein vom Nutzer gesperrtes Smartphone zu gewähren bzw. beim Knacken der Verschlüsselung zu helfen. Nun gibt es eine Neuauflage und der …
Immer wieder drückt sich der Widerspruch zwischen technischem und gesellschaftlichen Fortschritt und Konservatismus in recht absurden Forderungen aus. Doch ein Gesetzentwurf in Vermont gehört wohl zu den eher seltenen Höhepunkten dessen. (Wei…
Das Bundesinnenministerium unter Führung von Horst Seehofer drängt weiter darauf, die Kompetenzen der Bundespolizei deutlich auszubauen. In einem Gesetzentwurf wird jetzt außerdem ein deutschlandweiter Ausbau der Gesichtserkennungssysteme ins…
Der Vorstoß sorgt mit Sicherheit für weitreichend kontroverse Diskussionen: Da Deutsche ihre alten Handys und Tablets nicht fachgerecht entsorgen, sondern meistens zuhause in der Schublade lagern, bringen die Grünen jetzt einen Pfand von 25 E…
Vor einigen Jahren musste Microsoft seinen Cloud-Dienst „SkyDrive“ aufgrund eines Rechtsstreits in „OneDrive“ umbenennen. Nun ist der Service des Redmonder Unternehmens einem weiteren Angriff eines Patenttrolls ausgesetzt. Deshalb wird jetzt…
Volkswagen geht überraschend auf die Geschädigten im Diesel-Skandal zu, die sich in Braunschweig einer Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten: Der Konzern hat mit der Verbraucherzentrale Gespräche über einen möglichen Vergleich aufgenom…
Google beendet sein kontroverses Steuervermeidungs-Modell, das als „Double Irish, Dutch Sandwich“ bekannt ist. Ob der Konzern beziehungsweise der Mutterkonzern Alphabet damit in Zukunft in der EU zu einem der großen Steuerzahler wird, darf abe…
Die Polizei muss im Rahmen ihren Ermittlungen immer öfter Handys, PCs & Co. auswerten und auch internationale Vernetzungen nachvollziehen, für diese Arbeiten fehlen aber immer öfter die Beamten. Deshalb fordern Kriminalbeamte mehr spezialisiert…