Schon der alleinige Betrieb von Plattformen, auf denen online kriminelle Geschäfte angebahnt werden, soll zu einer Straftat werden. Bisher ist die Handhabe gegen die Administratoren entsprechender Angebote oft eher dürftig. (Weiter lesen)
In Europa soll das Recht auf Reparatur kommen. Für diese Stoßrichtung hat sich das EU-Parlament nun entschieden. Aus der Wirtschaft gibt es dagegen aber erhebliche Widerstände. Angeblich seien Reparaturen oft sogar weniger umweltfreundlich als …
Angesichts dessen, dass die Herausgabe von E-Mails schon in vielen Strafprozessen eine sehr umstrittene Sache war, dürfte ein aktueller Fall für Aufsehen sorgen: Google soll die Nachrichten eines Users in einem Scheidungs-Streit verfügbar mache…
Sollen Elektroautos zum Erfolg werden, müssen auch viele private Ladestationen her. Um den Ausbau zu fördern hat die Bundesregierung jetzt bis zu 900 Euro Zuzahlung ausgerufen. Einen Tag nach Start sind über 16.000 Anträge für den Zuschuss eing…
Einer europäischen Verteidigungsministerin ist ein schwerwiegender Fehler unterlaufen. Die niederländische Abgeordnete Ank Bijleveld hat auf Twitter versehentlich ein Bild geteilt, das fast den vollständigen Zugangscode zu einer Online-Sitzu…
Der Computerkonzern Apple ist zur Zahlung eines weiteren dreistelligen Millionen-Betrages bereit, um das so genannte „Batterygate“ aus der Welt zu schaffen. Die Einigung mit 34 weiteren US-Bundesstaaten dürfte die Sache dann endgültig zu einem …
Der ehemalige Microsoft-Manager Christopher Krebs ist durch den US-Präsidenten Donald Trump persönlich aus seinem letzten Job gefeuert worden. Er war bisher an höchster Stelle auf Bundesebene für die IT-Sicherheit zuständig. (Weiter lesen)
…
Die Erleichterungen bei der Krankschreibung sollen mit weiteren gesetzlichen Regelungen zu einer dauerhaften Möglichkeit werden. Insbesondere bei kleineren Problemen wird zukünftig niemand mehr in die Praxis eines Hausarztes laufen müssen. …
Die Hegemonie-Politik wird in den USA weiterhin großen Raum einnehmen. Auch der designierte US-Präsident Joe Biden setzt auf die Stärkung der nationalen Wirtschaft. Allerdings unterscheidet sich der Weg doch deutlich vom noch amtierenden Kolleg…
In Sachen Datenschutz-Verstößen gibt es vermeintlich offensichtlichere Kandidaten als Apple. Doch auch dieser Konzern ist nicht vor den Aktivisten um den Österreicher Max Schrems sicher. Dieser sieht klare DSGVO-Verstöße bei der hauseigenen Wer…