Im laufenden Rechtsstreit mit dem Computerkonzern Apple will der Spielepublisher Epic Games jetzt gern den ehemaligen Chef der iOS-Entwicklung als Zeugen vor Gericht laden lassen. Wo sich Scott Forstall allerdings gerade aufhält, weiß niemand. …
Microsoft will sich auch in Europa für ein schärferes Leistungsschutzrecht für Presseverlage einsetzen. Dabei geht es darum, dass man unter bestimmten Voraussetzungen dafür bezahlen muss, wenn man beispielsweise Nachrichtenartikel verlinken wil…
Im Alltag ist es wichtig, mit frei verfügbaren Online-Enzyklopädien und anderen Werkzeugen umgehen zu können. NRW kauft jetzt trotzdem für Millionen Euro eine Drei-Jahres-Lizenz für das proprietäre Online-Brockhaus. Kritiker werfen ökonomische …
Laut einer Recherche schlummern in Deutschland beschlagnahmte Krypto-Wallets im Wert von über 100 Millionen Euro. An einige hohe Beträge kommt der Staat aber nicht ran, zudem wurden schon rund 50 Millionen Euro durch Verkäufe erzielt. (Weiter…
Im vergangenen Herbst startete auch in Deutschland die Jerusalema-Challenge – mit großem Erfolg: Bundesweit nahmen Belegschaften von Krankenhäusern, Polizeistationen oder Feuerwachen teil und tanzten sich durch YouTube. Nun hat Warner Music ein…
Es gibt im Grunde zwei große Gruppen von Nutzern verschiedener Kryptowährungen: Spekulanten und Kriminelle. Letztere sind auf Geldwäsche angewiesen – und dies läuft über eine überraschend kleine Zahl an Wallet-Adressen in den unterschiedlichen …
In Deutschland könnte es zukünftig schlicht per Gesetz untersagt werden, Geräte mit fest verbauten Akkus zu verkaufen. Seitens des Bundesrates wird dies als eine „Fehlentwicklung“ charakterisiert, die einer Korrektur bedarf. (Weiter lesen)
Polizeibehörden ist es gelungen, einer Ransomware-Bande ziemlich schnell auf die Schliche zu kommen. Die Egregor-Gruppe konnte zwar über einige Monate recht gute Erfolge verbuchen, nun wurden ihre Mitglieder aber verhaftet. (Weiter lesen)
In Nordrhein-Westfalen fanden sich bisher viele Lücken im LTE-Netz. Ein Mobilfunkpakt sollte hier in drei Jahren Besserung bringen. Jetzt kann man sechs Monate vor Auslaufen des Programms große Fortschritte vermelden. NRW scheint den Flickentep…
Die Europäische Union will auf dem EU-Gebiet eine High End-Chipfabrik ansiedeln. Dafür geht man auch auf Tuchfühlung mit Samsung und TSMC, von denen die fortgeschrittensten Halbleiter-Anlagen betrieben werden. (Weiter lesen)