Für chinesische Unternehmen wird es jetzt noch schwieriger, Chips aus Taiwan zu beziehen. Dies ist eine unmittelbare Folge von Betrügereien, mit denen versucht wurde, die Sanktionen gegen das Pekinger Regime zu unterlaufen. (Weiter lesen)
WG-Mitbewohner in ihren Zimmern mit einer versteckten Kamera heimlich zu filmen, muss nicht strafbar sein. Das hat ein deutsches Gericht jetzt entschieden. Für eine Verurteilung ist es demnach entscheidend, was tatsächlich auf den Aufnahmen zu …
Dänemark will seine digitale Souveränität stärken und plant, Microsoft-Produkte durch Open-Source-Alternativen zu ersetzen. Das Digitalisierungsministerium beginnt bereits im kommenden Monat mit der Umstellung auf Linux und LibreOffice…
Die Online-Piraterie befindet sich weiterhin in einem stetigen Abwärtstrend. Entsprechende Angebote im Netz haben lange nicht mehr so wenige Besucher anziehen können, wie im vergangenen Jahr, zeigt ein Bericht des britischen Analyseunternehmens…
Chinas Great Firewall, die für das gesamte Land den Zugriff auf das offene Internet einschränkt, bekommt erstmals Löcher. Im Rahmen eines Pilotprojektes soll ausgewählten Nutzern ein unzensierter Zugriff auf das globale Netz gewährt werden. (…
Bündnisse zwischen machtbesessenen Männern sind stets von begrenzter Dauer. Dies zeigt sich nun auch am offen ausgebrochenen Konflikt zwischen dem derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump und dem rechtsextremen Unternehmer Elon Musk. (Weiter l…
Apple hat erstmals konkrete Zahlen veröffentlicht, wie häufig Regierungen weltweit Daten zu Push-Benachrichtigungen anfordern – und teilweise auch erhalten. Demnach hat Apple in Tausenden Fällen entsprechende Informationen bereitgestellt. (We…
In Louisiana hat das Repräsentantenhaus ein Gesetz gegen sogenannte „Chemtrails“ verabschiedet. Der wissenschaftlich mehrfach widerlegte Verschwörungsmythos behauptet, dass Flugzeuge gezielt Chemikalien versprühen, um das Wetter zu beei…
Die EU-Kommission hat dem chinesischen Online-Händler Shein am Montag offiziell vorgeworfen, gegen geltendes EU-Verbraucherrecht zu verstoßen. Werden die Mängel nicht abgestellt, drohen hohe Strafen und andere Maßnahmen. (Weiter lesen)
Der US-Sicherheitsbehörde Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) steht ein massiver Umbruch bevor: Ein Großteil der Führungskräfte hat die Behörde bereits verlassen oder wird dies bis Ende des Monats tun. (Weiter lesen)