Die Luca-App, an der u. a. der Rapper Smudo beteiligt ist, gilt von Anfang an als Datenschutzkatastrophe, ihr Nutzen war schon immer umstritten. Dennoch kauften viele Länder eine Lizenz, diese lässt Schleswig-Holstein nun aber auslaufen und wei…
Ist Meta zu mächtig? Das ist die Frage, mit der sich nicht nur die Politik schon lange beschäftigt. Ja, sagen jene, die das Unternehmen, zu dem u. a. Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, am liebsten aufspalten würden. Und sie sind ihrem Zi…
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Millionenstrafen gegen die beiden Internet-Giganten Facebook und Google verhängt. Den Nutzern wurde nicht die Option gegeben, Cookies ohne größeren Aufwand abzulehnen. Das Annehmen ist hingegen mit n…
Die Bitcoin-Fanszene muss derzeit auf die harte Tour lernen, dass man in der Wirtschaft unter günstigen Produktionsbedingungen etwas mehr versteht als nur die Verfügbarkeit billiger Rohstoffe. Auch beim Krypto-Mining ist preiswerter Strom nicht…
Die Elektrokleinstfahrzeugeverordnung war immer darauf ausgelegt, im Bedarfsfall schnell angepasst zu werden. Jetzt geben die deutschen Städte ein klares Signal. Der neue Bundesverkehrsminister soll dafür sorgen, dass man gegen E-Tretroller vor…
Gerichte in den USA haben den Weg für eines der wichtigsten WiFi-Updates der letzten beiden Jahrzehnte freigemacht. Die Telekommunikationsbehörde FCC erteilte freie Bahn zur Freigabe der Frequenzen im 6-GHz-Band, die bald für sehr schnelles WL…
Die Dienstleister im Post- und Paket-Bereich scheinen sich in der letzten Zeit besser auf ihre Aufgaben eingestellt zu haben. Die Zahl der Beschwerden geht zurück. Das bedeutet aber nicht, dass man bei der Bundesnetzagentur weniger zu tun bekom…
Netzsperren haben sich auf der politischen Ebene aus guten Gründen nicht durchgesetzt, dafür werden sie immer häufiger von Gerichten angeordnet. In einem aktuellen Fall konnte beispielsweise Nintendo eine entsprechende Verfügung erwirken. (We…
Das US-Justizministerium sieht es eigentlich als notwendig an, ein wettbewerbsrechtliches Verfahren gegen Apple und Google vor Gericht zu bringen. Das könnte vorerst allerdings schlicht am Geld scheitern. (Weiter lesen)
Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM hat die Pläne für die Besetzung des Telekom-Aufsichtsrates scharf kritisiert. Die Bundesregierung plane hier mit Ansage gegen den eigenen Kodex zu verstoßen, hieß es. …