Hinterleute von Ransomware müssen Skrupellosigkeit mitbringen, dass was sich rund um das Schadprogramm Avaddon abspielt, ist für die Opfer aber zweifelsfrei eine gute Nachricht. Avaddon hat seine Erpresser-Arbeit eingestellt und liefert Opfern …
Der Rundumschlag der Ransomware-Szene durch große Unternehmen geht ungebremst weiter. Jetzt wurde bekannt, dass auch der weltweit größte Fleischkonzern erfolgreich infiziert wurde und einen hohen Betrag zur „Befreiung“ seiner Systeme zahlte. …
Ex-Präsident Donald Trump arbeitet bereits jetzt an seinem politischen Comeback, absolviert Auftritte und gibt Interviews. Nun wurde er gefragt, wie die USA sich vor Cyberkriminalität schützen können. Sein Vorschlag ist durchaus erstaunlich: Am…
Die US-Behörden haben es geschafft, einen großen Teil des Lösegeldes, dass die Betreiber einer Pipeline an Ransomware-Erpresser zahlten, zurückzuholen. Dies wirft allerdings auch wieder neue Fragen auf. (Weiter lesen)
Der Kampf gegen Ransomware-Betreiber rückt auf der Prioritätenliste des USJustizministeriums jetzt ganz nach oben. Den Tätern widmen die zuständigen Behörden nun die gleiche Aufmerksamkeit wie beispielsweise Terroristen. (Weiter lesen)
Für die Öffentlichkeit ist es oft nur schwer zu überblicken, wie schlimm dich Sicherheits-Risiken durch die Luca-App wirklich sind. Daher demonstrierte ein Experte nun eine gravierende Attacke mit ziemlich einfachen Mitteln. (Weiter lesen)
Filialen des Versicherungsriesen AXA in Thailand, Malaysia, Hongkong und auf den Philippinen sind von einem Ransomware-Cyberangriff betroffen. Es geht um die Konzernverweigerung, künftig Policen mit Schutz gegen Erpressungssoftware anzubieten. …
QNAP warnt Kunden vor einem aktiv ausgenutzten Roon Server Zero-Day-Bug und Ransomware-Angriffen. Diese neuen Angriffe zielen auf NAS-Geräte von Kunden ab und folgen auf einem ähnlichen Vorfall vor rund zwei Wochen. (Weiter lesen)
Der US-Pipeline-Betreiber Colonial Pipeline hat tief in die Tasche gegriffen, um den Angriff auf seine IT-Systeme zu beenden. Bereits kurz nach dem Eingehen erster Forderungen der Erpresser hat das Unternehmen die Überweisung ausgelöst. (Weit…
Die Kriminellen hinter der Ransomware-Attacke auf eine Pipeline in den USA haben sich jetzt zu Wort gemeldet. Sie versicherten in einer Stellungnahme, wirklich nur an Geld interessiert zu sein und keineswegs politische Ziele zu verfolgen. (We…