Wäre die Online-Welt ohne Passwörter sicherer und bequemer? So glaubt es zumindest das World Wide Web Consortium. Das W3C hat die Web Authentication API (WebAuthn) zu einem offiziellen Standard gemacht. In Zukunft wird es Authentifikationen ohn…
Facebook versucht seit geraumer Zeit, Nutzer zur Absicherung ihres Accounts zur Einrichtung des Zwei-Faktor-Logins zu bewegen. Dann benötigt man eine Handynummer, an die ein Token zur Freigabe gesendet wird – allerdings verwendet der Netzwerk-R…
Bei Ebay lässt sich das eine oder andere Mal ein gutes Schnäppchen machen – oder auch eine echte Kuriosität finden. Eine solche Kuriosität hat jetzt das Nachrichtenmagazin Forbes entdeckt: Für nur 100 Dollar kann man bei der Auktions-Plattform …
Wer in den letzten Jahren mit einem modernen Flugzeug mit aktuellem Unterhaltungssystem in den Sitzen geflogen ist, hat möglicherweise bemerkt, dass in den Geräten allerhand Sensortechnik steckt. Jetzt sorgt diese für Aufregung, weil darunter a…
Dass es Sinn ergeben kann, in ein Alarmsystem ein Mikrofon einzubauen, leuchtet ein. Nutzer aber nicht darüber zu informieren, dass ihr Gerät zur Sicherung der eigenen vier Wände technisch zum Mithören in der Lage ist, kann für Ärger und Sorgen…
Eine Telekom-Kundin aus Kiel hat laut einem Bericht der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in einem Telekom-Shop einen USB-Stick mit fremden Kundendaten erhalten. Auf dem Stick waren sensible Informationen wie Passwörter und persönliche Dat…
Das Entwickler-Team des Chrome-Browsers will demnächst eine Design-Schwäche im API des Browsers schließen, durch die Seitenbetreiber herausfinden konnten, ob wirklich ein neuer Besucher vorbeischaut oder die Webseite lediglich im Inkognito-Modu…
Facebook und Beamte der US-Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde verhandeln derzeit über eine Geldbuße in Höhe von mehreren Milliarden US-Dollar. Dabei geht es um die bisherigen Datenschutzpraktiken des Unternehmens. (Weiter lesen)
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt hat jetzt gleich mehrere Strafen wegen Verstoßes gegen die neue Datenschutz-Grundverordnung gegen eine Privatperson verhängt. Die Strafe trifft einen Mann, der aus Ärger über Behörden …
Bisher kann jeder Whatsapp-Nutzer einfach von anderen Kontakten in Gruppen eingeladen werden, ohne dass dafür eine Bestätigung nötig ist. Jetzt hat das Entwicklerteam in dieser Hinsicht Anpassungen vor: In Zukunft wird der Beitritt in Gruppen e…