Die Berliner Datenschutzbehörde hatte vor kurzem eine Warnung vor der Nutzung einiger sehr beliebter Konferenztools ausgesprochen, dabei aber nicht erläutert, in welchen Punkten die Anbieter nicht datenschutzkonform sind. Nun hat man nachgele…
Facebook hat es sich durch große Skandale selbst zu verdanken, einen üblen Ruf im Umgang mit Daten zu besitzen. Der wird jetzt wieder einmal deutlich bekräftigt: Durch einen „Fehler“ waren persönliche Informationen von inaktiven Nutzern an Dri…
Apple hat sich dazu entschieden, einige neue Web-Schnittstellen nicht in den eigenen Webbrowser Safari einzubauen. Der iPhone-Hersteller lehnt 16 neue APIs ab, da diese die Privatsphäre der Nutzer gefährden können. Somit bietet der Browser ke…
Facebook wird durch ein Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) dazu veranlasst, das plattformübergreifende Sammeln von Daten vorerst einzustellen. In der Eilentscheidung bestätigen die Richter eine entsprechende Anweisung des Bundeskartellamts. …
Facebook möchte bald auch bei Instagram stärker gegen Troll-Accounts vorgehen. Das Social-Media-Unternehmen könnte in Zukunft den Ausweis des Nutzers anfordern, wenn ein Konto über eine gewisse Reichweite verfügt. In der Instagram-App sind ber…
Microsoft hat offenbar lange Zeit mit hohem Aufwand versucht, Behörden der US-Regierung eigene Technologien zur Gesichtserkennung zu verkaufen. Laut Menschenrechtlern hätten die Behörden damit die Möglichkeit bekommen, eine große Zahl von US-Bü…
Es ist der größte Spionage-Angriff auf Nutzer des Browsers Google Chrome über den Chrome-Store: Sicherheitsforscher haben eine Spyware-Kampagne aufgedeckt, die in diversen Erweiterung und mit 32 Millionen Downloads sehr weite Verbreitung fand….
Es müssen nicht immer ausgefeilte Hackerangriffe auf Kameras, Mikrofone und Co. sein, die einen Lauschangriff ermöglichen. Forscher haben jetzt eine Methode erprobt, bei dem das Mithören in einem Raum mit der Beobachtung einer einzigen Glühbirn…
Der Suchmaschinenkonzern Google hat den eigenen Dateimanager Files um eine nützliche Funktion erweitert. Der Service verfügt womöglich bald über einen verschlüsselten Ordner, der mit einem Passwort geschützt ist. Hier haben die Nutzer die Mögli…
Die Video-Konferenz-Lösung Zoom konnte sich in den vergangenen Wochen über eine regelrechte Nutzerexplosion freuen. Doch das Unternehmen gerät auch immer wieder in die Negativschlagzeilen, aktuell geht um das Sperrung eines Kontos China-krit…