Nicht nur in den USA wächst der politische Druck auf TikTok, auch deutsche Politiker fordern jetzt ein schärferes Vorgehen gegen die beliebte Kurzvideo-App und den chinesischen Betreiber Bytedance. Die App sei „eine Gefahr für unsere Demokratie…
Notrufe über die Rufnummer 110 können bald bundesweit geortet werden. Aufgrund rechtlicher Hindernisse in Baden-Württemberg war dies bisher nur bedingt möglich. Nun haben sich das Innenministerium des Bundeslandes und Datenschützer auf eine Lös…
Einem aktuellen Report zufolge hat die Verwendung von Überwachungssoftware auf mobilen Geräten zugenommen. Auch digitales Stalking unter Partnern wird immer häufiger. Die Deutschen bekleckern sich im Ländervergleich dabei nicht gerade mit Ruhm…
PayPal aktualisiert seine allgemeinen Geschäftsbedingungen und ruft damit Cyberkriminelle auf den Schirm. Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor zunehmenden Phishing-Mails, welche die Änderungen der PayPal-AGB zum Anlass für Betrugsversuche …
Die Aufgabe der Europäischen Kommission ist es eigentlich, die Einhaltung von Gesetzen in der EU zu überwachen. Durch die Nutzung von Microsoft 365 hat sie nun aber selbst mehrfach gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstoßen. …
Immer wieder bekommen Nutzer inzwischen die Vorzüge des Kaufs zahlreicher digitaler Helfer suggeriert. Ob nun Türklingel, Kühlschrank oder Heizungsthermostat – alles ist vernetzt und somit bequem vom Smartphone zu steuern. Das aber bringt auc…
Bei der Software haben sich die Nutzer inzwischen weitgehend daran gewöhnt, dass man keine Produkte mehr kauft, sondern nur noch Nutzungslizenzen mietet oder abonniert. Dieses Modell weitet HP jetzt allerdings erstmals auch auf seine Drucker au…
Die verschlüsselte End-to-End-Messaging-App Signal ermöglicht es Nutzern ab sofort, benutzerdefinierte Accountnamen zu wählen, um die Privatsphäre der Telefonnummer zu schützen, sich aber dennoch gleichzeitig mit anderen zu verbinden. (Weiter…
Die US-Firma Wyze, ein Anbieter von Sicherheitskameras mit Internetanbindung, hatte jüngst ein drastisches Sicherheitsproblem. Weit über 10.000 Kunden konnten aufgrund eines Fehlers Vorschaubilder dessen sehen, was in den Haushalten anderer Nu…
Es ist seit Jahren bei WhatsApp nicht mehr möglich, das Profilbild eines Kontaktes herunterzuladen, der Grund dafür ist natürlich die Privatsphäre. Man konnte das System aber leicht austricksen, und zwar per Screenshot. Doch dem wird demnäch…