In der Bundesregierung gibt es ziemlich gegensätzliche Sichtweisen darüber, wie man auf Zero Day-Sicherheitslücken reagieren soll, von denen deutsche Behörden Kenntnis erlangen. Das Außenministerium steht hier gegen den BND und verschiedene Pol…
Die anonyme Nutzung des Webs ist auch beim Rückgriff auf entsprechende Tools eine höchst realtive Angelegenheit. Insbesondere, wenn man sich so sicher fühlt, dass man mit Straftaten unentdeckt durchkommen will, machen einem die Behörden schnell…
Die Hamburger Polizei verfügt nach eigenen Angaben über zehntausende Aufnahmen vom G20-Gipfel, welche sie nun per automatischer Gesichtserkennung auswerten will. Die Sonderkommission „Schwarzer Block“ will mit der Aktion für Ausschreitungen und Straftaten verantwortliche Täter im Rahmen der G20-Proteste ermitteln. (Weiter lesen)
Mit iOS 11 hat Apple auch die Art verändert, wie Nutzer schnell Notrufe absenden können. Jetzt hat die Polizei in Toronto öffentlich dazu aufgerufen, die neue Funktion nicht mehr auszuprobieren, da die Behörde aktuell mit Test-Anfragen überschwemmt werde. (Weiter lesen)
Vor fast einem Jahr wurde in Göttingen eine Spezialeinheit im Kampf gegen Online-Betrug gegründet. Nun berichten sie von einem großen Fang, bei dem es um ein Betrugs- und Geldwäschenetzwerk der organisierten Kriminalität geht. Der Schaden wird auf über zehn Millionen Euro geschätzt. (Weiter lesen)
In den englischen Grafschaften Devon und Cornwall kommen ab sofort speziell trainierte Suchhunde zum Einsatz, die auf das Erschnüffeln von USB-Speichermedien und Festplatten spezialisiert sind. Es ist offenbar das erste Mal, das derart abgerichtete Tiere außerhalb der USA für die Suche nach Elektronikprodukten eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Eine Gruppe ehemals aktiver Politiker will derzeit in Berlin ein neues Gesetz durchdrücken, das eine massive Ausweitung der Videoüberachung zum Ziel hat. Gegenwind bekommen sie jetzt von der Datenschutzbeauftragten, die darin teils sogar verfassungswidrige Maßnahmen sieht. (Weiter lesen)
Anfang der Woche tauchte ein Bericht auf, wonach die New Yorker Polizei sich von Windows Phones verabschieden wird und künftig dienstlich iPhones einsetzen wird. Die Projektverantwortliche Jessica Tisch wehrt sich nun gegen den Vorwurf, dass die Microsoft-Geräte „nutzlos“ seien, sie führt die Entscheidung von damals auch näher aus. (Weiter lesen)
Einer der größten Drogen-Händler auf den Darknet-Plattformen Silk Road und AlphaBay soll von US-Behörden enttarnt worden sein. In Kalifornien gab es im Zusammenhang damit sechs Festnahmen. Die Verdächtigen sollen mit ihrem Versandhandel einen Umsatz von rund 7 Millionen Dollar gemacht haben. (Weiter lesen)
Dem FBI ist es gelungen, einen Tatverdächtigen ausfindig zu machen, der über Jahre hinweg minderjährige Mädchen unter Druck gesetzt haben soll, bis diese ihm explizite Bilder von sich schickten. Da der Mann Tor einsetzte, musste man zu Tricks greifen, um seiner habhaft zu werden. (Weiter lesen)