Der bürokratische Aufwand beim Verkauf von Kabeln und Antennen wird ab morgen spürbar steigen. Denn bei diesen handelt es sich um so genannte passive elektrische oder elektronische Geräte. Und als solche müssen sie nun gesondert registriert wer…
Apple-Chef Tim Cook hat sich dafür ausgesprochen, dass der Staat seine regulatorische Kontrolle über die Technologie-Branche viel stärker ausfüllt. Denn die viel gepriesene Selbstregulierung, die durch die Marktmechanismen gewährleistet werden …
Am Ostersonntag hat es in Sri Lanka mehrere Anschläge auf Kirchen und Hotels gegeben. Dabei kamen über 200 Menschen ums Leben. Um die Verbreitung von Gerüchten und Verschwörungstheorien zu verhindern, hat die Regierung des Landes zahlreiche Soc…
Die Unterschriften der verschiedenen Gremien, die der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie in den letzten Tagen zustimmten, sind noch nicht ganz trocken, da wittern die deutschen Verlage schon Morgenluft. Über ihre Verwertungsfirma VG Media haben s…
Der Aufsichtsratschef des Auftragsherstellers Foxconn, Terry Gou, wähnt sich zu höherem berufen – und meint dies keineswegs metaphorisch. Der Milliardär kündigte an, bei den nächsten Präsidentschaftswahlen als Kandidat antreten zu wollen. Dazu …
Mit großer Mehrheit hat das russische Parlament einer Gesetzesvorlage für ein „souveränes Internet“ zugestimmt. Hiermit wird der gesamte inländische Datenverkehr über Knotenpunkte, die vom Staat kontrolliert werden, geleitet. Kritiker befürchte…
Die Bereitstellung enormer Ressourcen für den Betrieb von Kryptowährungen wird in China zunehmend ungern gesehen. Bisher ließ der Staat die Nutzer dabei noch weitgehend in Ruhe, doch das ändert sich jetzt. Das Mining von Bitcoin & Co. landen je…
Dem zunehmenden Druck seitens der US-Regierung musste sich nun auch eine der renommiertesten Technologie-Universitäten der Welt beugen: Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat erst einmal sämtliche Kooperationen mit den chinesischen…
Vor der finalen Abstimmung über die EU-Urheberrechtsreform hatte die CDU einen Vorschlag vorlegt, nach welchem die Richtlinie in Deutschland ohne Upload-Filter umgesetzt werden soll. Doch jetzt ziehen die Politiker die Idee zurück. EU-Kommissar…
Microsoft setzt sich im Rahmen seiner politischen Lobbyarbeit derzeit für eine Steuer ein, die vor allem das Unternehmen selbst spürbar belasten würde. Neben den Remondern gäbe es im Grunde nur ein weiteres Unternehmen, dass im Rahmen dessen or…