Fernsehpiraterie steht bei deutschen Nutzern hoch im Kurs: Laut einer neuen Analyse von Goldmedia entgehen den Pay-TV-Anbietern und Nutznießern dadurch jährlich rund 700 Millionen Euro. Ein Punkt für den Einsatz illegaler Signal-Knacker ist die…
Der Pay-TV-Sender Sky baut jetzt auch sein Streaming-Angebot Sky Go deutlich aus. In den kommenden Wochen soll hier eine ganze Reihe neuer Sender als Livestream integriert werden. Die Nutzer sollen das Angebot dadurch quasi als alleiniges und z…
Mit manipulierten Receivern soll er es hunderten Kunden ermöglicht haben, die Verschlüsselung von kostenpflichtigen Fernsehsendern auszuhebeln. Deshalb geht die Polizei jetzt gegen einen 27-Jährigen aus Bayern vor und durchsucht mit 50 Beamten…
Bereits Anfang März hatte der Pay-TV-Sender Sky bekannt gegeben, dass man sich mit dem US-Streaming-Anbieter Netflix zusammen tun wird. Nun sind alle Rahmenbedingungen klar – zum 2. Mai wird in Deutschland und in Österreich das neue Angebot Sky…
Der Abo-Sender Sky kam zuletzt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsergebnis, auch in Sachen Kundenwachstum kann man sicherlich zufrieden sein. Allerdings weiß das britische Unternehmen auch, dass das aktuelle Geschäftsmodell nicht mehr ewig ha…
Fußball ist eines der ganz großen Zugpferde für Pay-TV und bezahlte Internet-Streams, entsprechend viel Geld legen die Anbieter für die Rechte hin. Zuletzt konnte man das hierzulande bei der Champions League sehen, denn das öffentlich-rechtliche Fernsehen musste (erstmals) passen. Doch Fußball-Fans wissen sich dennoch zu helfen und greifen zu illegalen Streams. (Weiter lesen)
Die drohende Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen durch Rechteinhaber oder Medienkonzerne sorgt offenbar dafür, dass die Zahl der Streaming-Addons für das freie Media-Center Kodi aktuelle rapide sinkt. Einige der populärsten Streaming-Erweiterungen für Kodi wurden jüngst eingestellt. (Weiter lesen)
In den USA läuft ein Trend auf Rekord-Niveau, für den es hierzulande noch nicht einmal einen Begriff gibt: Das Cord-Cutting, also die Kündigung der klassischen Fernseh-Versorgung. Die Anbieter auf der anderen Seite des Atlantiks haben gerade ihr schlimmstes Quartal überhaupt hinter sich. (Weiter lesen)
Bisher ist der Abo-Sender Sky nur über traditionelle Verbreitungskanäle wie Satellit oder Kabel verfügbar, das Unternehmen wird ab dem nächsten Jahr aber auch per Streaming zu empfangen sein. Damit reagiert man sicherlich auch auf Internet-Konkurrenten wie Netflix. Den Anfang macht Großbritannien, später soll auch der deutsche Markt folgen. (Weiter lesen)
Die kostenlose Weiterverbreitung von Live-Übertragungen des Pay-TV-Senders Sky auf Streaming-Plattformen im Netz kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Das mussten jetzt zwei 28-jährige Angeklagte jetzt feststellen, die Bundesliga-Spiele an die Nutzer weitergereicht hatten. (Weiter lesen)