Anfang der Woche war es nur ein Gerücht, jetzt hat Microsoft klare Worte über das „Projekt Anaheim“ gesprochen. Der Konzern will „das Web besser machen durch mehr Open-Source-Zusammenarbeit“. Konkret bedeutet das: Microsoft wird den Webbrowser …
Kaum ein Software-Unternehmen stand über viele Jahre hinweg so stark im Gegensatz zur Open Source-Szene wie Microsoft. Und nun sieht es stark danach aus, dass sich der Redmonder Konzern bis ganz an die andere Seite des Spektrums bewegt hat. Dar…
100 Millionen Repositories: Diesen historischen Meilenstein nimmt GitHub zum Anlass, um einen Blick auf die letzten zehn Jahre zu werfen. Die Zahl der Projekte ist im letzten Jahr sprunghaft angestiegen, sowohl bei Mitwirkenden als Wachstum kan…
Erstmals hat das Auktionshaus Christie’s ein Werk versteigert, das von einem künstlichen neuronalen Netzwerk erstellt wurde. Mit einem Verkaufspreis von 432.500 US-Dollar wurden dabei alle vorherigen Erwartungen weit übertroffen. Die Entstehung…
Mit dem Tool „Windows Phone Internals“ lassen sich die Bootloader der meisten Lumia-Smartphones entsperren. Nachdem vor einigen Wochen ein Update für die App veröffentlicht wurde, möchte der Entwickler nun eine Pause einlegen und nicht mehr sel…
Microsoft stellt der Linux-Community eine breite Palette von Patenten zur Verfügung, wegen der man vor einigen Jahren noch mit allen Mitteln rechtlich prozessiert hätte. Der Software-Gigant ist dem sogenannten Open Invention Network (OIN) beige…
Microsoft hat einen weiteren etwas überraschenden Schritt im Umgang mit dem populären Spiel Minecraft gestartet. Jetzt veröffentlichte der Redmonder Software-Konzern einen Teil der Quellcodes unter einer Open Source-Lizenz und bietet sie damit …
Die Nahverkehrs-App Öffi ist eine der beliebtesten deutschsprachigen Apps überhaupt, sie gilt grundsätzlich als ausgezeichnet und wurde bisher auch gut aktualisiert bzw. mit Updates versorgt. Doch vor kurzem wurde die App von Andreas Schildbach…
„Weitere Unabhängigkeit für Suse“ überschreibt der Nürnberger Linux-Distrubutor und Open-Source-Spezialist Suse seine Übernahme-Bestätigung. Demnach wird Suse an den schwedische Finanzinvestor EQT gehen und damit noch eigenständiger werden. (…
Microsoft zeigt sich gegenüber der Open Source-Community einmal mehr sehr generös – auch wenn das nicht komplett uneigennützig passieren dürfte. Klar ist allerdings, dass mit Hilfe der Redmonder der Allgemeinheit bald sehr viel besseres Kartenm…