Der chinesische E-Commerce-Konzern JD.com will Ceconomy, die Mutter von MediaMarkt und Saturn übernehmen. Mit einem Angebot von 4,60 Euro je Aktie wird das Unternehmen mit 2,2 Mrd. Euro bewertet und sichert sich Zugang zu zahlreichen Märkten in…
DHL startet einen einjährigen Pilotversuch, bei dem Packstationen künftig ohne vorherige Registrierung genutzt werden können. Wir erklären, was hinter der Neuerung steckt, wie der vereinfachte Service funktioniert und wer ihn nutzen kann. (We…
Der weltweit größte Online-Händler Amazon steht kurz davor, mehr Roboter in seinen Versandzentren zu „beschäftigen“, als menschliche Mitarbeiter. Mittlerweile ist bei drei von vier verschickten Bestellungen ein Roboter in den Lieferprozess…
Für den angeschlagenen Hardware-Händler Mindfactory gibt es nun doch eine Zukunft. Das Unternehmen wird vom Hannoveraner Heise-Verlag übernommen. Wie dieser mitteilte, wurden die entsprechenden Verträge gestern unterzeichnet. (Weiter lesen)
…
Ein Konflikt zwischen Nintendo und Amazon hat sich so weit zugespitzt, dass der Spielekonzern nun Produkte teilweise von der Handelsplattform zurückgezogen hat. Amazon verliert so unter anderem einen Teil der Umsätze des Switch-2-Booms. (Weit…
Die EU legt neue Regeln mit einer Abfertigungsgebühr von zwei Euro für Pakete aus Asien unter 150 Euro vor. Die Maßnahme zielt auf Plattformen wie Temu und Shein und soll 2026 starten. Damit reagiert Brüssel auf die Tricks zur Umgehung der regu…
Amazon könnte sich in den kommenden Monaten wandeln. Mit einem neuen Tool werden Werbemöglichkeiten erschlossen, die bislang aufwendig und teuer waren – und nun jedem zur Verfügung stehen. Droht damit eine Welle an gleichgeschalteter Werbung? …
Das Bundeskartellamt hat Amazon seine vorläufige Einschätzung zu den Preiskontrollmechanismen auf dem Marketplace mitgeteilt. Die Behörde sieht Preisobergrenzen für Händler als „wettbewerblich bedenklich“ und befürchtet einen Missbrauch der Mar…
Amazon war jahrzehntelang stolz auf sein Versprechen, „alles“ anzubieten. Doch jetzt wird bekannt, dass der Konzern im großen Stil streicht: Hinter dem Projekt „Bend the Curve“ steht die wohl größte Katalogbereinigung in der Geschichte …
Die EU-Kommission hat dem chinesischen Online-Händler Shein am Montag offiziell vorgeworfen, gegen geltendes EU-Verbraucherrecht zu verstoßen. Werden die Mängel nicht abgestellt, drohen hohe Strafen und andere Maßnahmen. (Weiter lesen)