Schlagwort: Nutzerdaten

Datenleck: CMS-Anbieter Joomla speichert Backup unverschlüsselt ab

Das Entwickler-Team hinter der Open-Source-Software Joomla musste einräumen, dass ein unverschlüsseltes Backup offen zugänglich war und womöglich viele Nutzerdaten entwendet wurden. Bei dem Angriff könnten die persönlichen Daten von 2700 Nutzer…

WhatsApp-Nutzung „ausgeschlossen“: Datenschützer mahnt Behörden

Den Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber erreichen Beschwer­den, dass Behörden zur Kommunikation mit Bürgern auf WhatsApp set­zen, aus seiner Sicht ist die Nutzung aber „ausgeschlossen“. Er vermutet, dass so Metadaten an Facebook gelange…

Edison Mail: Nutzer konnten Nachrichten von fremden Konten mitlesen

Der Mail-Client Edison wird für die beiden mobilen Betriebssysteme iOS und Android angeboten und wird inzwischen von vielen Nutzern ver­wen­det. Nun wurde allerdings ein sehr schwerwiegender Bug bekannt. Nach dem letzten Update konnten Nutzer a…

Herrscher der GIFs: Facebook kauft Giphy für 400 Millionen US-Dollar

Das Graphics Interchange Format GIF ist mehr als drei Jahrzehnte nach seiner Erfindung ein fester Bestandteil der aktuellen Netzkultur. Jetzt schnappt sich Facebook eine der populärsten GIF-Plattformen, Giphy, für 400 Millionen US-Dollar. (We…

Congstar nutzt ab sofort den Perso-Chip für die Prepaid-Legitimation

Wie angekündigt hat die Telekom für Congstar online ein Verfahren ge­startet, bei dem man sich mit seiner eID – also mit Personalausweis – für die Freigabe einer neuen Prepaid-Karte schnell legitimieren kann. Auch in Geschäften soll das bald üb…

Microsoft: Deshalb haben die neuen Surfaces keine Webcam-Abdeckung

Microsoft hat vor kurzem das Surface Go 2 und den Surface Laptop 3 an­ge­kün­digt. Während einige Geräte heute mit einer physischen Webcam-Abdeckung ausgestattet sind, fehlt eine solche Vorrichtung bei den neuen Surfaces jedoch komplett. Nun ha…

Cyber-Krimi: Nach Jahren scheint der Bundestags-Hacker gefunden

2015 war ein Hacker in die IT-Systeme des Bundestags eingedrungen und hatte sensible Daten entwendet. Nach fünf Jahren wird jetzt erstmals Haftbefehl gegen einen Tatverdächtigen erhoben. Es gibt Hinweise, dass der russische Geheimdienst seine F…