Der US-Passwort-Verwalter OneLogin hat in dieser Woche einen unerlaubten Zugriff auf seine Datenbanken registriert. Derzeit steht noch nicht fest, ob Kundendaten bereits in Hände von Dritten gelangen und genutzt werden können. Der Anbieter ist vor allem durch die Single-Sign-In-Option für Web-Anwendungen bei Unternehmen beliebt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern hat eine interessante Dienstleistung angekündigt: Zukünftig können Nutzer sich von Werbeanzeigen befreien, wenn eine entsprechende Gebühr hierfür entrichtet wird. Betreiber von Webseiten können sich bereits jetzt zu einem Beta-Test anmelden. (Weiter lesen)
Soziale Netzwerke wie Facebook finanzieren sich vor allem über Werbung. Diese sollte möglichst maßgeschneidert sein, entsprechend viele Informationen erfassen diese Unternehmen auch. Was man aus Likes und Statusupdates herauslesen kann, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Suchtforschern: Denn die konnten mit maschinellem Lernen sehr genaue Voraussagen zum Suchtverhalten machen. (Weiter lesen)
Das von SPD-Justizminister vorgebrachte Gesetz gegen Hasskommentare und Falschmeldungen ist umstritten, das betrifft auch Parteifreunde von Heiko Maas. Wenig überraschend stellt sich auch Facebook dagegen, das soziale Netzwerk bezeichnete das geplante Netzwerkdurchsetzungsgesetz als „ungeeignet“. (Weiter lesen)
Die Europäische Kommission hat eine Strafe in Höhe von 110 Millionen Euro gegen Facebook verhängt, weil das Unternehmen bei der Übernahme von WhatsApp falsche Angaben zu seinen Plänen für die Verwendung von Nutzerdaten gemacht hat. Damit ist Facebook die erste Firma, die nach den bereits 2004 eingeführten Regelungen für die Fusion von Unternehmen abgestraft wird. (Weiter lesen)
Microsoft-Chef Satya Nadella hat soeben die diesjährige Ausgabe der Entwicklerkonferenz BUILD in Seattle eröffnet. Er nutzte seine Ansprache anlässlich der Eröffnung natürlich, um die anwesenden Software-Entwickler zu ermutigen, für Windows 10 und Microsofts andere Produkte eigene Apps zu schaffen und verwies dabei auch auf die erneut gestiegene Zahl der Nutzer des Betriebssystems. (Weiter lesen)
Obwohl der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung erst vor wenigen Wochen ein neues Flaggschiff-Smartphone auf den Markt gebracht hat, greifen noch immer viele Nutzer zum Vorgängermodell Galaxy S7. Dieses stellt sich jetzt sogar als das beliebteste Samsung-Gerät auf dem gesamten Globus heraus. (Weiter lesen)
Der Windows Store gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wie das Redmonder Unternehmen Microsoft gestern bekannt gegeben hatte, stellt der Store die einzige Möglichkeit dar, Programme auf einem System zu installieren, welches mit dem neuen Windows 10 S betrieben wird. (Weiter lesen)
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat als eine Reaktion auf die Gewaltvideos, die über das Netzwerk in den letzten Wochen teilweise im Live-Stream gezeigt wurden, nun die Einstellung von 3.000 weiteren Kontrolleuren angekündigt. (Weiter lesen)
Der Spielehersteller Blizzard feiert aktuell Nutzerrekorde bei seinen beiden wichtigsten Titeln der letzten Zeit. Der Erfolg von „Hearthstone“ geht weiter und wird durch eine neue Erweiterung noch einmal angeschoben, während „Overwatch“ ebenfalls über einen neuen Meilenstein hinauswächst. (Weiter lesen)