Schlagwort: Netzpolitik

Online-Hetze: Bayern möchte Social-Media-Betreiber bestrafen

Rheinland-Pfalz und Bayern fordern, dass Social-Media-Betreiber mehr Verantwortung übernehmen. Zukünftig sollen nicht nur die Verfasser von Beleidigungen, sondern auch die Betreiber bestraft werden können. Bislang sind für die Betreiber ledigli…

Uvalde-Schulmassaker: Überwachungstechnologien waren völlig nutzlos

Am Dienstag ereignete sich im texanischen Uvalde eine Schreckenstat, die selbst für die leidgeplagten USA schockierend war: Ein 18-Jähriger tötete 19 Schulkinder, zwei Lehrerinnen und zuvor seine eigene Großmutter. Seither wird über die Gründe …

Wikipedia-Community sagt Nein zu Spenden per Kryptowährungen

Wikipedia bittet regelmäßig um Spenden. Diese sind auch wichtig, denn die freie Enzyklopädie leistet wichtige Dienste. Die Wikimedia Foundation ist beim „Betteln“ auch nicht zimperlich, bei Kryptowährungen zieht man aber möglicherweise eine Gre…

Windows 11: Das Systemminimum wird ab Version 22H2 durchgezogen

Vor der Veröffentlichung des neuen Betriebssystems von Microsoft gab es viel Aufregung zum Thema Mindestvoraussetzungen des Systems. Letztlich wurde aber alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wurde. Doch ab nächsten Herbst wird alles woh…

Russisches Gericht: Meta schuldig, WhatsApp wird aber nicht verboten

Der Krieg gegen die Ukraine hat Russland international isoliert, innerhalb des Landes tobt außerdem der Kampf gegen all jene, die aus Sicht Russlands missliebige Informationen verbreiten. Dazu zählt nun offiziell auch die Facebook-, Instagram- …