Der Fahrradtaschenhersteller Ortlieb muss damit weiterleben, dass Kunden bei einer Suche auf Amazon nach ihren Produkten auch Artikel der Konkurrenz mit angezeigt bekommen. Das Oberlandesgericht München hatte den Fall nach einer Entscheidung du…
Trotz zahlreicher Forschungsprojekte rund um den Globus scheint die Idee von Flugtaxen in Innenstädten immer noch mehr Zukunftsvision als baldige Realität. In Bayern scheint es aber jetzt schon Zeit, entsprechend vorauszuplanen. Die CSU hat die…
Die gerade wieder neu aufgekochte Debatte um das Münchner Limux-Projekt hat weitaus größere Dimensionen als nur die Frage, ob letztlich nun Microsoft-Produkte oder freie Software preiswerter und produktiver sind. Das zeigte die ARD gestern mit …
München wird einen der leistungsfähigsten Computer der Welt erhalten. Am Leibniz-Rechenzentrum soll der SuperMUC-NG (Next Generation) entstehen. Die Hardware wird zum größten Teil durch den Computerkonzern Lenovo bereitgestellt: Dessen ThinkSys…
Mehrere Provider haben entlang der neuen Bahnstrecke zwischen München und Berlin ihre Mobilfunknetze ausgebaut. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenarbeit der drei Konkurrenten Vodafone, Telekom und Télefonica. Insgesamt wurden 56 neue Ante…
Nachdem München über die Rückkehr zu Windows-Software abgestimmt hatte, sollen die IT-Arbeitsplätze der Stadt in den nächsten Jahren erneut umgerüstet werden. Der Stadtrat geht davon aus, dass der Umstieg auf das Betriebssystem Windows 10 und a…
Am morgigen Mittwoch will der Münchner Stadtrat seine endgültige Entscheidung zum Rollback vom eigenen Limux-Projekt zurück zu Windows-Software treffen. Das 2003 angekündigte und erst 2013 fertig eingeführte System steht damit vor dem definiti…
Der langwierige Streit um die Nutzung des Open-Source-Projekts Linux in der Stadtverwaltung München hat nun den Bund der Steuerzahler auf den Plan gerufen. Jetzt hat es das gescheiterte Projekt sogar in das Schwarzbuch 2017 der Steuerverschwend…
Die Münchner Stadtverwaltung war einst das Vorzeigeprojekt der Open-Source-Bewegung: Mit der Umstellung auf Linux sollte bewiesen werden, dass sich das System auch dazu eignet, als kosteneffizientes Werkzeugpaket in einer öffentlichen Organisation eingesetzt zu werden. Doch das Projekt hatte stets seine Gegner und wurde Anfang des Jahres beendet. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Wochen wurden die Anforderungen für den zukünftigen Mobilfunk-Standard 5G festgelegt. Doch bis der LTE-Nachfolger zum Einsatz kommt, ist es noch ein langer Weg. Inzwischen wird die aktuelle Technologie weiter optimiert, um höhere Übertragungsraten zu erreichen. (Weiter lesen)