Die Mobilfunk-Betreiber haben es trotz Drucks und verschiedener Auflagen immer noch nicht hinbekommen, das Schienennetz in Deutschland vollständig mit LTE zu versorgen. Teilweise klaffen noch gewaltige Lücken in den Netzen. (Weiter lesen)
Anlässlich der morgen beginnenden Neuauflage des so genannten Autogipfels, bei dem Politik und deutsche Automobilbranche sich auf eine gemeinsame Richtung verständigen, hat der IT-Branchenverband Bitkom die Veranstaltung grundsätzlich in Frage …
Chiphersteller Nvidia und Automobilzulieferer Continental haben eine Partnerschaft bei selbstfahrenden Autos beschlossen. Im Zentrum der Zusammenarbeit soll die Entwicklung von KI-Systemen stehen, die auch Autos ohne Pedale und Lenkräder ermögl…
Wie auch immer die Realität in einigen Jahren aussehen wird – klar ist, dass Autos in Zukunft zunehmend elektrisch angetrieben sein werden. Und gerade dabei scheinen die klassischen deutschen Hersteller mit ihrer noch immer starken Konzentratio…
In China ist die nächste Stufe zu einer Elektrifizierung der Mobilität jetzt durchgesetzt worden. Verhindert hatte das zuletzt vor allem die Lobby der deutschen Automobilbranche, die im Kern immer noch auf das veraltete Konzept eines Verbrennungsmotors für jedermann setzt. (Weiter lesen)
Ob letztlich die höhere Effizienz autonomer Fahrzeuge in Verbindung mit Uber-ähnlichen Sharing-Diensten den Verkehrs-Kollaps der großen Städte verhindern kann, wird zumindest beim Flugzeug-Hersteller Airbus angezweifelt. Dieser will daher mit eigener Expertise in die Bresche springen und fliegende Taxis bauen. (Weiter lesen)