Die Zustimmung für ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen sinkt deutlich. Während sich zwar noch die Mehrheit der Autofahrer dafür aussprechen, steigt die Zahl der Gegner. Auch die gewünschte Höchstgeschwindigkeit nimmt zu. (Weite…
Hyundai erweitert seine Elektroauto-Palette möglicherweise nach unten. Bei Wintertests wurde ein getarnter Prototyp gesichtet, der als kompakter Ioniq 4 unterhalb des Ioniq 5 positioniert werden könnte. Der neue Elektro-Crossover zeigt eine ko…
Wie sieht der Nachfolger des Airbus A320 aus? Das Unternehmen entwickelt die nächste Generation des Airbus-Verkaufsschlagers mit Klappflügeln und Triebwerken, die an alte Propeller erinnern – aber moderne Triebwerke deutlich schlagen. Der Start…
Porsche stattet die 2026er-Modelle von 911, Taycan, Panamera und Cayenne mit leistungsstärkerer Infotainment-Hardware aus. Die Fahrzeuge erhalten einen eigenen App-Store, Alexa-Integration sowie Dolby-Atmos und sind ab Spätsommer 2025 verfügbar…
Tesla verzeichnet in Europa einen massiven Rückgang der Verkaufszahlen. Im Februar 2025 sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um satte 42 Prozent. Während der Gesamtmarkt für Elektroautos deutlich wächst, verliert der US-Konzern erhebliche …
Die indische Hauptstadt New Delhi und der dazugehörige Unionsstaat Delhi werden ab Sommer 2026 keine neuen Zulassungen von Zweirädern mit Benzinmotoren mehr gestatten. Derzeit steht ein Beschluss vor der Verabschiedung, der in Delhi für besser…
Citroën arbeitet an der Wiedergeburt einer Legende: Der 2CV soll als Elektroauto zurückkehren und moderne Technik sowie ein vom Kultfahrzeug inspiriertes Äußeres bieten. Die Markteinführung des elektrischen Nachfolgers der „Ente“ könnte …
BMW geht in China neue Wege und wird ab 2026 Huaweis HarmonyOS in seine lokal produzierten „Neue Klasse“-Modelle integrieren. Die Partnerschaft zielt besonders auf die digitale Vernetzung und soll chinesischen BMW-Fahrern neue Möglichkeiten bie…
Eine Umfrage zur Tesla-Kaufbereitschaft nahm eine unerwartete Wendung: Nach einem deutlich negativen Ergebnis für den E-Auto-Hersteller drehte sich das Meinungsbild komplett. Grund: Mehr als 250.000 Stimmen kamen von zwei IP-Adressen aus den US…
Während Audi 7500 Stellen in Deutschland abbaut, investiert der Autobauer gleichzeitig massiv in seine Zukunft. Die Transformation spart über eine Milliarde Euro jährlich – und bringt eine überraschende Jobgarantie für die verbleibenden Mita…