Volvo streicht überraschend eine sicherheitsrelevante Schlüsseltechnologie bei seinen kommenden Flaggschiffen. Der Verzicht auf Lidar wird weitreichende Folgen für die Autonomie der Fahrzeuge haben und zu einem Rechtsstreit führen. (Weite…
Die Mängelquote bei Autos auf deutschen Straßen steigt. Mit dem Tesla Model Y bildet ein E-Auto-Bestseller das klare Schlusslicht. Trotz oder gerade wegen moderner Technik kämpfen immer mehr Modelle mit Problemen bei der Hauptuntersuchung. (W…
Die US-Grenzschutzbehörde überwacht Millionen US-Autofahrer im ganzen Land mit einem geheimen Programm. Ein Netzwerk aus Kameras erfasst Nummernschilder, während ein Algorithmus verdächtige Fahrzeuge anhand ihrer Reiserouten identifiziert. (W…
China ersetzt seine Diesel-Lkw schneller durch elektrische Modelle als bislang prognostiziert, was erhebliche Auswirkungen auf den globalen Kraftstoffbedarf und die Zukunft des Schwerlastverkehrs haben könnte. (Weiter lesen)
Google hat die Beta für Android Auto 15.7 mit erweiterten Widget-Funktionen und Gemini gestartet. Der neue Sprachassistent löst Google Assistant ab und bringt natürlichere Konversationen sowie bessere Navigation ins Auto. (Weiter lesen)
Volkswagen überdenkt offenbar die geplante Verlagerung der Golf-Produktion nach Mexiko. VWs Klassiker könnte doch länger in Wolfsburg bleiben als ursprünglich vorgesehen. Verzögerungen bei der E-Plattform zwingen VW zu neuen Überlegungen. (W…
Tesla startet in Kalifornien neues Mietprogramm: Für 60 Dollar am Tag können Kunden Elektroautos der gesamten Modellpalette mieten – inklusive kostenlosem Supercharging und Full Self-Driving. Das Programm ist eine Reaktion auf sinkende Verkaufs…
Die Google-Ausgründung Waymo beginnt jetzt damit, ihre selbstfahrenden „Robotaxis“ mit Passagieren auch auf die Autobahn zu schikken. Auf den Freeways von Los Angeles, San Francisco und Phoenix werden die Fahrzeuge erstmals mit hoher Ge…
Elektroautos bleiben länger steuerfrei: Das Bundeskabinett beschließt die Verlängerung der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung bis 2035. Neue Regelung gilt für Fahrzeuge bis Ende 2030 – doch wer profitiert von der Entscheidung? (Weiter lesen)
Die Bundesregierung hat mit der i-Kfz-App den digitalen Fahrzeugschein gestartet. Das Smartphone ergänzt ab sofort das Papierdokument, ersetzt es nicht. Wir zeigen, wie die digitale Alternative funktioniert und wo ihre Grenzen liegen. (Weiter…