Die deutsche Telefonica-Tochter O2 hat in den letzten Stunden wohl mit einer weitreichenden Störung in seinen Netzen zu kämpfen. Aktuell sind Telefonate anscheinend aber zumindest teilweise wieder möglich. O2 bestätigte vor knapp einer Stunde, dass es tatsächlich Probleme mit der Kommunikation per Mobilfunk und Festnetz gibt. (Weiter lesen)
Die von der Deutschen Telekom gerade mit viel Tamtam gestarteten StreamOn-Optionen für einige Mobilfunk-Tarife werden jetzt tatsächlich einer genaueren Prüfung unterzogen. Die Bundesnetzagentur hat die Untersuchung begonnen, die von verschiedenen Seiten gefordert wurde. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom ist auf dem US-Markt in der letzten Zeit nicht nur extrem erfolgreich, sondern könnte in der kommenden Zeit noch nach deutlich höherem streben. Gemeinsam mit den Japanern von Softbank wäre es auch denkbar, den klassischen US-Konzernen die Marktführung abzunehmen. (Weiter lesen)
Im deutschen Telekommunikationsmarkt steht die nächste Milliarden-Übernahme ins Haus. United Internet wird den Mobilfunk-Provider Drillisch schlucken, der durch den Zusammenschluss von E-Plus und Telefonica/O2 gerade erst begonnen hat, richtig stark zu werden. (Weiter lesen)
Der Mobilfunk-Konzern Vodafone steht die Bandbreite seiner LTE-Netze weiter auf. Die ersten Funkzellen können nun Übertragungen mit bis zu 500 Megabit pro Sekunde im Downstream absolvieren. Der Ausbau der entsprechenden Technik wird schrittweise vorangebracht. (Weiter lesen)
Rein finanziell ist die USA längst zum wichtigsten Markt der Deutschen Telekom geworden. Und die Kunden der US-Tochter werden wohl auch zuerst in den Genuss der nächsten Mobilfunk-Generation kommen. 2020 will man landesweit mit einer 5G-Infrastruktur an den Start gehen können. (Weiter lesen)
Wenn Netzbetreiber einfach Warnungen zu Sicherheitslücken in den Wind schlagen, werden diese irgendwann ausgenutzt. So attackierten Kriminelle inzwischen seit Monaten den TAN-Verand per SMS und plünderten die Konten einer ganzen Reihe von Bankkunden – auch in Deutschland. (Weiter lesen)
Nach der Übernahme des Mobilfunkkonzerns E-Plus durch die Telefonica o2 wurden ziemlich schnell sehr viele Marken gestrichen. Auch den Kunden des Anbieters Base scheint es so zu gehen: Der Provider O2 möchte nun laufende Tarife kündigen und ersatzlos einstellen. (Weiter lesen)
Mobilfunk-Nutzer werden immer jünger. Vodafone reagiert nun auf diese Entwicklung und bietet jetzt SIM-Karten mit einem Tarif an, der auf Kinder im Alter von unter zehn Jahren gedacht ist. Und auch an die etwas älteren Heranwachsenden wird mit einem eigenen Angebot gedacht. (Weiter lesen)
Saarland-Vergleiche sind nicht angebracht: Das chinesische Ministerium für die ITK-Industrie hat die aktuellsten Nutzerzahlen herausgegeben und diese übertreffen so ziemlich jede Vorstellungskraft in westlichen Staaten. Lediglich bei kabelgebundenen Anschlüssen bleibt es halbwegs überschaubar. (Weiter lesen)