Bei der Facebook-App und dem Messenger für Android-Systeme scheint es zu Problemen zu kommen. Aktuell häufen sich die Nutzerberichte, dass die Anwendungen für extrem erhöhten Akkuverbrauch und erwärmte Geräte sorgt. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. (Weiter lesen)
Die beliebte Messaging-App WhatsApp hat einen neuen internen Rekord aufgestellt: An Neujahr wurden insgesamt rund 63 Milliarden Nachrichten versendet – und das an nur diesem einen Tag. Von überall auf der Welt wurden Grüße und Glückwünsche zum neuen Jahr verschickt. (Weiter lesen)
Anfang 2014 hat das soziale Netzwerk Facebook den mobilen Messenger WhatsApp gekauft, 22 Milliarden Dollar war der Deal dem Unternehmen von Mark Zuckerberg wert. Knapp drei Jahre nach dem Geschäft erheben die Wettbewerbshüter der EU schwere Vorwürfe, denn sie werfen dem Käufer vor, seinerzeit irreführende Angaben gemacht zu haben. (Weiter lesen)
Der Messenger, die Chat-Funktion von Facebook, ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Netzwerks und wird von entsprechen vielen Menschen genutzt. Wie nun bekannt wurde, hatte dieser aber wohl länger eine kritische Sicherheitslücke, Facebook dürfte aber mit einem blauen Auge davongekommen sein, denn aktiv wurde sie offenbar nicht ausgenutzt. (Weiter lesen)
Nutzer des Messengers WhatsApp werden wohl bald in die Lage versetzt, versehentlich verschickte Nachrichten nach einer Schrecksekunde schnell wieder zu löschen. Ein entsprechendes Feature wird aktuell in einer Beta-Fassung für Apples iOS-Plattform getestet. (Weiter lesen)
„Skype und mehr“ ist das neue Motto der Kommunikations- und Voice-over-IP-Anwendung von Microsoft. Diese trägt den Untertitel Mingo und bietet zu den üblichen Skype-Features volle Telefon-Funktionalität. Das bedeutet im Wesentlichen, dass man sie als Basis für herkömmliche Telefonanrufe sowie das Verschicken von SMS einsetzen kann. (Weiter lesen)
Microsoft hat die Skype Universal App für Windows 10 mit neuen Funktionen ausgerüstet. Das bekannte Kommunikationswerkzeug kommt ab sofort auch in der Preview-Version für Desktop und Mobile mit verbessertem Echtzeitsprachübersetzer, dazu kommen weitere Features. (Weiter lesen)
Der Messenger Telegram wird von einer Reihe von Nutzern dem populären WhatsApp vorgezogen – auf Grund seiner besseren Datenschutz- und Verschlüsselungs-Features. Deutsche Behörden haben aber längst Zugang zu den Gesprächsverläufen – wenn wohl auch nicht gerade auf legalem Weg. (Weiter lesen)
Beim Social NetworkFacebook kommt in Sachen neuer Features einiges in Bewegung. Einige kleinere Funktionen sollen teils schon in wenigen Wochen hinzukommen, andere sind eher längerfristig geplant. Ansätze für alle gibt es nach dem jüngsten internen Hackathon aber bereits. (Weiter lesen)
Zum 1.1.2017 wird WhatsApp den Support von einigen älteren Betriebssystem-Versionen beenden. Betroffene Nutzer sollten sich „ein neues Handy“ zulegen, wenn sie den Messenger weiter nutzen wollen. Einige Betriebssysteme erhalten eine Gnadenfrist. (Weiter lesen)