Kanadische Forscher haben in einer Studie den Musikgeschmack von Probanden mit Hilfe von Magnetfeldern verändert. Die nichtinvasive Technik mit dem Namen „transcranial magnetic stimulation“ konnte darüber hinaus beeinflussen, wie viel Geld d…
Die Masche ist nicht neu, aber noch immer sehr effektiv. Betrüger versuchen über den Facebook Messenger Phishing-Links zu verteilen, indem sie vorgeben, zu den bekannten Kontakten der Nutzer gehören und ihnen einen YouTube-Link senden. (Weite…
Hat Russland die Präsidentschaftswahlen von 2016 beeinflusst und wenn ja, wie? Das sind die Fragen, die sich die US-amerikanische Öffentlichkeit und Politik seit Monaten stellt. Aktuell geht es um den „Schauplatz“ Facebook. Denn der Kreml soll auf dem sozialen Netzwerk tausende Werbeanzeigen geschaltet haben, um den Wahlausgang zu beeinflussen. (Weiter lesen)
Noch unbekannte Betrüger nutzen derzeit kompromittierte LinkedIn-Konten, um von dort aus Phishing-Links zu versenden. Entdeckt hatte das Phänomen das US-Sicherheitsunternehmen Malwarebytes, die nun Tipps gegen die Datenangler verbreiten. (Weiter lesen)
Die Profi-Liga der Baseball-Teams in den USA wird aktuell von einem Streit um den unerlaubten Einsatz von Elektronik zum ausspähen gegnerischer Taktiken erschüttert. Eine zentrale Rolle sollen dabei Apple Watches spielen, die als unauffällige Displays dienten. (Weiter lesen)
Die Lottoziehung ist nicht nur bei und für so manchen Spieler das Highlight der Woche, das traditionelle Fallen der Kugeln ist allerdings in Deutschland nur noch als Live-Stream zu sehen. Dabei kann es zwar auch bei den klassischen Kugeln zu Pannen oder sogar Manipulationen kommen, das analoge System ist aber wohl dennoch digitalen Ziehungen überlegen. (Weiter lesen)
Nachdem bei einem Modell des Porsche Cayenne unzulässige Manipulationen an der für die Reinigung von Abgasen zuständigen Software entdeckt wurden, musste der Autohersteller jetzt europaweit etwa 22.000 Fahrzeuge zurückrufen. Zudem wurde ein Zulassungsverbot für die betroffenen Modelle verhängt. (Weiter lesen)
Nordkorea und der Steinzeitkommunismus des Landes sind dieser Tage wieder in den Schlagzeilen, Grund ist der Tod des Studenten Otto Warmbier kurz nach dessen Haftentlassung. Die Propaganda-Maschine Nordkoreas bestreitet, dass der US-Amerikaner …
Die Sicherheitsforscher von Kaspersky warnen aktuell vor einer seit Monaten bekannten Zero-Day-Schwachstelle in der beliebten Ecommerce-Plattform Magento. Kaspersky stuft die Sicherheitslücke jetzt als hohes Risiko ein. (Weiter lesen)
30 Spiele-Klassiker kommen mit der Neuauflage der Nintendo Mini-NES Classic gleich mit. Ein Aufrüsten mit weiteren Spielen ist vom Hersteller eigentlich nicht vorgesehen – Tüftler haben das aber nicht hinnehmen wollen. Nun macht der erste entsprechende Hack die Runde. (Weiter lesen)