Wenn rechte Staatschefs die Vorzüge bestimmter Kryptowährungen bewerben, sollte man davon ausgehen, dass es nie um Vorteile für viele Menschen geht – sondern stets um ihre eigenen oder die einiger Freunde. Das zeigt sich aktuell auch in Argenti…
Chrome Web Store-Nutzer aufgepasst: Hunderte Erweiterungen nutzen eine Schwachstelle aus, um in Ergebnissen besser platziert zu werden. Entwickler missbrauchen dafür Übersetzungsfunktionen und fügen irrelevante Keywords ein. Google ignoriert da…
Eine Ankündigung von Elon Musk zu einer Änderung des X-Algorithmus sorgt für Aufsehen. Einige Kritiker sehen in dem Schritt die Gefahr einer gezielten Zensur von Inhalten. Offiziell geht es nur darum, die Nutzer der Plattform glücklich zu mache…
Schlecht bezahlte Drückerkolonnen sind nicht unbedingt das beste Werkzeug, um für einen alternden Milliardär Wahlkampf zu machen. Das musste das Team des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump jetzt feststellen. (Weiter lesen)
Der republikanische Präsidentschaftskandidat droht Google mit einer Klage. Er fühlt sich von den Suchmaschinenergebnissen des Unternehmens ungerecht behandelt. Beweise für eine Benachteiligung liefert er allerdings keine. Dafür jedoch wieder ma…
Gestern ging eine Beschwerde bei EU-Behörden über große Videospielhersteller ein. Diese würden unter anderem Kinder mit unlauteren Methoden manipulieren, um ihnen immer mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Deshalb macht man jetzt konkrete Vorsch…
Für die Autobranche sind Skandale nicht fremd, man denke nur an das Dieselgate bei Volkswagen. Doch die Schummeleien des Wolfsburger Konzerns verblassen regelrecht, wenn man sich ansieht, was gerade in Japan bei Toyota sowie Honda, Mazda und Su…
Eigentlich wollte sich die CDU Rückendeckung für ihr Vorhaben holen, das von der EU beschlossene Verbrenner-Aus zu kippen. Eine dazu eingerichtete Online-Umfrage lief aber nicht ganz wie erwartet und wurde abgebrochen. (Weiter lesen)
Immer mehr gefälschtes Bild- und Tonmaterial ist im Umlauf. Bayern möchte das Erstellen und Verbreiten solcher Deepfakes deshalb in Zukunft härter bestrafen. Dazu möchte die Staatsregierung ein neues Strafgesetz auf den Weg bringen, das hohe Fr…
Alle Nutzer des Open-Source-Kartendienstes sollten momentan auf der Hut sein. Denn das Tool wird gerade von Pokémon-Go-Spielern manipuliert. Die verändern nämlich kurzerhand Kartendaten, um leichter bestimmte Monster zu fangen. (Weiter lesen)…