Eine neue Studie dämpft die Euphorie um KI am Arbeitsplatz. Denn trotz des breiten Einsatzes von ChatGPT und Co. sparen Angestellte durchschnittlich nur sehr wenig Zeit durch deren Einsatz. Das Problem liegt dabei aber nicht unbedingt bei den K…
In wenigen Stunden eröffnet Microsoft mit einer Keynote die lang erwartete Entwicklerkonferenz Build 2025. Erfahrt bei uns im Livestream mit CEO Satya Nadella alle Neuheiten zum Thema Windows, KI, Cloud und Microsoft 365 und Co. – es wird span…
Der KI-Chatbot Grok von xAI sorgt für den nächsten Skandal: Nach Verschwörungsmythen über einen „weißen Genozid“ in Südafrika äußerte sich die KI nun auch skeptisch über historische Fakten zum Holocaust. xAI spricht von unautorisierten Änderung…
Eine Griechin reichte die Scheidung ein, nachdem ChatGPT im Kaffeesatz „gelesen“ hatte. Die KI prophezeite eine Affäre ihres Ehemannes. Der Fall zeigt, wie Menschen zunehmend künstlicher Intelligenz blind vertrauen, obwohl sie nicht fehlerfrei …
Nach einer Kontroverse um Grok-Äußerungen zu angeblichem „weißem Genozid“ in Südafrika reagiert xAI mit (ein wenig) Transparenz. Das Unternehmen von Elon Musk macht eine „unautorisierte Änderung“ für das Fehlverhalten des KI-Chatbots verantwor…
Googles Antwort auf spannende Höhepunkte in YouTube-Videos heißt zukünftig einmal mehr: Werbung. Dafür soll die Gemini-KI sorgen, die nach passenden Szenen sucht. Experten sagen: „YouTube ruiniert absichtlich den besten Teil eines Videos.“ (…
Googles KI-Forschungseinheit DeepMind hat ein neues System vorgestellt, das einen enormen Sprung bei der Nutzbarkeit von KI-Modellen in der Wissenschaft markiert. Dieses kann im Grunde eigenständig neue Algorithmen entwickeln. (Weiter lesen)
Elon Musks KI-Chatbot sorgte für Aufsehen: Grok antwortete auf X mit irrelevanten Kommentaren über angebliche Gewalt gegen Weiße in Südafrika – selbst bei harmlosen Fragen zu Baseball oder Cartoons. Der Fehler scheint inzwischen behoben zu sei…
Netflix verzeichnet einen großen Erfolg mit seinem werbegestützten Abo-Modell. Der Streaming-Anbieter plant nun, das Angebot weiter auszubauen – auch mit neuen Werbeformaten. Im schlimmsten Fall heißt das: Noch mehr Werbung vor und in Filmen un…
Google testet die Integration eines KI-Modus auf seiner Startseite – und könnte dafür eines seiner ältesten Features opfern. Der „Auf gut Glück“-Button, der seit der ersten Version der Google-Suche existiert, weicht in Tests dem neuen KI-Featur…