Grok 4 sucht bei kontroversen Themen offenbar gezielt nach Elon Musks Meinungen. Die KI, die als „maximal wahrheitssuchend“ beworben wird, greift bei Fragen zu Israel-Palästina, Abtreibung oder Immigration vor allem auf Musks Äußerungen zurück….
Microsoft verzeichnet über 500 Millionen Dollar Einsparungen durch den Einsatz von KI in seinen Call-Centern – während das Unternehmen gleichzeitig tausende Mitarbeiter entlässt. Dafür wird der Technologieriese natürlich kritisiert, was aber…
Private Stromkunden in den USA müssen sich in den kommenden Monaten und vermutlich auch Jahren auf einen drastischen Anstieg ihrer Kosten einstellen. Die Netzbetreiber haben gigantische Preiserhöhungen beantragt, mit denen sie den Ausbau der S…
Microsoft, Apple oder auch Google können Nvidia allesamt nicht das Wasser reichen. Der Grafik- und KI-Chiphersteller hat die großen IT-Konzerne jüngst hinter sich gelassen und als erste Firma aller Zeiten einen Marktwert von über vier Billionen…
Sicherheitsforscher haben eine Methode entdeckt, um ChatGPT zur Herausgabe gültiger Windows-Produktschlüssel zu verleiten. Der Trick funktioniert durch ein harmlos erscheinendes Ratespiel, das die Schutzmaßnahmen der KI von OpenAI umgeht. (W…
In einem Labor der Johns Hopkins University hat ein Roboter zum ersten Mal eine vollständige Phase einer Gallenblasenentfernung an einem Schweinemodell autonom und ohne direkten Eingriff von Menschenhand durchgeführt. (Weiter lesen)
Bill Gates überrascht mit einer unerwarteten Prognose: Während KIs künftig zahlreiche Berufe übernehmen werden, soll Programmieren selbst in 100 Jahren noch eine „100 % menschliche Tätigkeit“ bleiben. Gründe: Fehlen von Kreativität und Urteils…
Resistente Bakterien bringen die moderne Medizin zunehmend an ihre Grenzen. Jetzt zeigt ein Team: KI kann für diese „Superbugs“ tödliche Proteine entwerfen – gezielt, schnell, aber jenseits jeder natürlichen Vorlage. Ein Fortschritt, der auch F…
Microsoft arbeitet offenbar erneut an dynamischen KI-Hintergrundbildern für Windows 11. Interne Referenzen in aktuellen Preview-Builds deuten auf eine Funktion hin, die Desktophintergründe automatisch anhand von Nutzereinstellungen aktualisier…
Nach antisemitischen Äußerungen und Hitler-Zitaten hat xAI die Textantworten seines KI-Chatbots Grok auf der Plattform X deaktiviert. Die umstrittenen Aussagen folgten auf ein Update, das den Bot weniger „woke“ machen sollte. (Weiter lesen)