Tesla-Chef Elon Musk muss sich in seiner neuen Rolle als Trump-„Berater“ immer wieder massive Kritik gefallen lassen, darunter auch auf der Diskussionsplattform Reddit. Jüngst beschwerte sich der trotz Kursverlusten noch immer reichste Mensch d…
Microsofts Behauptungen zu Fortschritten im Quantencomputing stoßen auf Kritik. Forscher zweifeln die Gültigkeit der Ergebnisse an und werfen dem Unternehmen vor, unrealistische Versprechen zu machen, die sogar an Betrug grenzen sollen. (Weit…
Elon Musks E-Mail an 2,3 Millionen US-Bundesbedienstete sorgt für Chaos. Behörden reagieren unterschiedlich: Einige forderten zur Antwort auf, andere warnen davor. Widersprüchliche Aussagen der Trump-Regierung verschärfen die Verwirrung zusätzl…
Intel kann sich über mehr als eine halbe Milliarde Euro an EU-Geld freuen, weil es insgesamt 13 Jahre gedauert hat, bis die Kartellwächter des europäischen Staatenbundes ein seit 2009 laufendes Monopolverfahren gegen den US-Chipgiganten zu End…
Nach ihrer Veröffentlichung sorgen die ersten Blackwell-Karten bei kaum einem Kunden für Begeisterung. Nun meldet sich etwas überraschend auch der als Whistleblower bekannte Edward Snowden zu Wort und lässt kein gutes Haar an Nvidia und den neu…
Der Chef des Spieleanbieters Epic Games hat seine Management-Kollegen aus der Tech-Branche für ihren Kniefall vor dem designierten US-Präsidenten Donald Trump scharf kritisiert. Diese würden letztlich nur versuchen, sich wettbewerbsfeindliche V…
Der Einsatz von mit künstlicher Intelligenz erzeugten Inhalten steht besonders im Kreativbereich immer wieder stark in der Kritik. So auch in Videospielen. Gamer lassen ihrem Zorn gegenüber Activision jetzt freien Lauf. (Weiter lesen)
Linus Torvalds, der Schöpfer des Linux-Betriebssystems, hat in gewohnt direkter Manier die Einführung der neuen Mikroarchitektur-Level für die AMD64- oder x86_64-Architektur scharf kritisiert. Diese sollten schnell wieder verschwinden, forderte…
Texas plant den Einsatz von Drohnen mit Pfefferspray und Tasern an Schulen. Statt Waffenverbote zu diskutieren, setzt der US-Bundesstaat auf fliegende Abwehrsysteme. Experten zweifeln an der Wirksamkeit und warnen vor Risiken. Die Idee wird nat…
Teslas neue Batteriezellen werden „scheitern und niemals erfolgreich sein“. Diese Auffassung vertritt Robin Zeng, Gründer des chinesischen Batterieherstellers CATL, der damit Elon Musks jüngste Technologie-Entscheidung heftig kritisiert. (Wei…