Um an Adressdaten und Kreditkartennummern zu kommen, setzen viele Angreifer auf sogenannte Phishing-Methoden, die Opfer durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zu Angaben bewegen. Jetzt haben Sicherheitsforscher ein Tool entdeckt, das Online-Sh…
Die DNA-Analysedienste, die seit einigen Jahren verfügbar sind und ihren Nutzern aufschlussreiche Informationen versprechen, haben den Strafverfolgungsbehörden in den USA nun eine entscheidende Spur zu einem Serientäter verschafft. Ungelöste Fä…
In einer international koordinierten Aktion haben Polizeibehörden den größten Dienst zur kommerziellen Vermarktung von DDoS-Kapazitäten zerschlagen. Dabei handelte es sich um die Plattform WebStresser, bei der weit über hunderttausend Kunden re…
Auf der Suche nach mindestens zwielichtigen bis hin zu unverkennbar kriminellen Dienstleistungen muss man nicht zwingend auf die nicht gerade trivial zu findenden, verschlüsselten Darknet-Plattformen zugreifen. Auch in den Weiten von Facebook k…
Vor Gericht muss sich jetzt ein Microsoft-Entwickler verantworten, der eine wichtige Rolle in einer Ransomware-Kampagne gespielt haben soll. Die Erpressungs-Software mit der Bezeichnung „Reveton“ wurde maßgeblich von einem Briten verbreitet, fü…
Seit fast drei Jahren waren die Behörden mehrerer Länder einer Gruppe von Kriminellen auf der Spur, die mit Hilfe von Malware Banken ausgeraubt haben. Und jetzt konnte ein Erfolg vermeldet werden. Der mutmaßliche Kopf der Bande wurde vom spanis…
Im Rahmen einer gemeinsamen Operation der Polizeien mehrerer Länder will man jetzt eine Firma zerschlagen, die gewissermaßen in einer Grauzone aktiv war: Das Unternehmen Phantom Secure hat Smartphones modifiziert und verkauft, mit denen Drogenh…
Microsoft-Gründer Bill Gates äußerst sich zu den meisten Themen recht diplomatisch – bei Kryptowährungen hat er hingegen eine ziemlich eindeutige Meinung, die er auch ungewohnt direkt äußert: Diese Systeme seien ziemlich direkt für den Tod eine…
Ein Betrüger, der sich als Support-Mitarbeiter Microsofts ausgab, muss jetzt mit den Konsequenzen seines Handelns leben: Ein britisches Gericht hat den 56-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. In dem Verfahren hatten die Ankläger vier F…
Der Boom bei Kryptowährungen wie Bitcoin zieht immer mehr Betrüger an, die mit unerlaubten Methoden an digitalen Reichtum kommen wollen. Nach Kryptomining-Malware die sich auf PCs und Smartphones installiert und Webseiten die unbemerkt Währunge…