Donald Trump begnadigt Ross Ulbricht, den Gründer des berüchtigten Darknet-Marktplatzes Silk Road. Die Entscheidung beendet Ulbrichts lebenslange Haftstrafe und hat mit der Unterstützung rechter Krypto-Bros zu tun. Kritiker meinen deshalb, dass…
Betrüger versuchen aktuell mit der wohl schärfsten Waffe an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Sie fälschen Steuerbescheide und versehen diese mit einer nachdrücklichen Zahlungsaufforderung, die dann an diverse geschickt wird. (Weiter lesen)
Die Ransomware-Szene hat mit einem neuen Angriff namens Codefinger eine der sicherlich originellsten und gefährlichsten Kampagnen der letzten Zeit auf den Weg gebracht. Diese attackiert direkt die Nutzer des Amazon-Cloud-Dienstes AWS. (Weiter…
Mit Kryptowährungen wird viel Schindluder getrieben. Regelmäßig kommt es zu Betrugsfällen, bei denen Investoren um ihr Geld gebracht werden. Im Fall eines kriminellen Pfarrers passierte das jetzt sozusagen im Auftrag Gottes. (Weiter lesen)
…
Eine aktuelle Phishing-Kampagne nutzt Tricks, um durch die Sicherheitsbarrieren zu kommen und bis zum Nutzer vorzudringen: Mit Google Calendar-Einladungen und Google Drawings-Seiten werden Spamfilter umgangen, um dann Anmeldedaten zu stehlen. …
Eine Cyberspionage-Gruppe namens „Bitter“ hat militärische Organisationen in der Türkei ins Visier genommen. Dabei setzt die seit 2013 aktive Hackergruppe auf eine neue Malware namens MiyaRAT, wie der Sicherheitsanbieter Proofpoint bericht…
Auf der Messenger-Plattform Telegram gibt es offenbar rege Vernetzungen und Austausch tausender Männer darüber, wie Frauen am besten vergewaltigt werden können. Es reicht von Anleitungen zur Betäubung bis zum Austausch von Aufnahmen der Tate…
In der chinesischen Stadt Wenzhou patrouilliert ein ungewöhnlicher Polizeihelfer: Ein kugelförmiger Roboter namens RT-G. Das amphibische Gerät kann Verdächtige verfolgen und mit nicht tödlichen Waffen ausgestattet werden. Die Frage ist, …
Ein Mann aus Scottsdale, Arizona, wurde wegen des Diebstahls von Hunderttausenden Dollar in Kryptowährungen angeklagt. Gegenüber seinen Opfern trat der Mann laut der Klageschrift als Uber-Fahrer auf, der er aber gar nicht war. (Weiter lesen)
…
Eine 27-jährige Frau aus den USA hat Apple verklagt, weil das Unternehmen ihrer Meinung nach nicht ausreichend gegen die Verbreitung von Material vorgegangen ist, das ihren sexuellen Missbrauch in der Kindheit dokumentiert. (Weiter lesen)
…