Nach jahrelangen Ermittlungen konnten amerikanische Behörden einen Operator der LockBit-Gruppe verhaften. Der russisch-kanadische Bürger Mikhail Vasiliev wurde in Kanada festgenommen und könnte demnächst in die Vereinigten Staaten ausgeliefert …
Der chinesische Elektronikkonzern Huawei hat vor mehreren deutschen Gerichten Patentklagen eingereicht. Huawei bezichtigt unter anderem AVM, Amazon und Opel, gegen Mobilfunk- und WiFi-Patente der Chinesen zu verstoßen – die Beklagten verneinen …
Apple hat sich mit einem ehemaligen Mitarbeiter außergerichtlich geeinigt, den der Hersteller von iPhone & Co zuvor wegen der Weitergabe von Konzerninterna an einen Journalisten verklagt hatte. Der Ex-Apple-Mitarbeiter Simon Lancaster zahlt nun…
Der GitHub Copilot soll Entwicklern Alltagsaufgaben erleichtern, indem Code mithilfe einer KI vervollständigt wird. In einigen Fällen hat das Programm allerdings urheberrechtlich geschützten Code kopiert. Hierfür muss sich Microsoft womöglich b…
Nun kam es, wie es kommen musste: Microsoft hat die erste Sammelklage am Hals, weil die Künstliche Intelligenz hinter dem GitHub Copilot-Tool sich frei bei anderen Software-Projekten bedient hat und in größerem Umfang Urheberrechte verletzen so…
Dieser Fall hat die Konsole, um die es dabei ursprünglich geht, überlebt: Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich jetzt mit der Frage, ob „Cheat-Software“ urheberrechtlich zulässig ist – also ob Unternehmen Cheats zum Verkauf anbieten können. …
Elon Musk wird diese Woche aller Wahrscheinlichkeit nach die Übernahme von Twitter vollziehen, dafür gibt es jedenfalls klare Anzeichen. Das Eindeutigste: Musk hat das Twitter-Hauptquartier besucht – und dabei ein im wahrsten Sinn des Wortes sc…
Anfang des Jahres hat Elon Musk angekündigt, den Social-Media-Dienst Twitter zu übernehmen. Doch wenig später überlegte er es sich und wollte aus dem Deal aussteigen. Es folgte ein Hin und Her, diese Woche soll das Geschäft aber endgültig unter…
In den USA haben die Republikaner wegen vermeintlicher Diskriminierung eine Klage gegen Google eingereicht. Es geht dabei darum, dass die E-Mails, die man jetzt im Vorfeld der Midterm-Wahlen an Bürger verschickt, im Spam-Ordner landen. (Weite…
Nach der lauten Kritik und offenem Streit folgt die Klage: Die Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage will die Bahn juristisch belangen, da sie rechtswidrig Daten mit der App DB Navigator sammle. Der Konzern dementiert vehement, man sei von de…