Das Training der neuesten KI-Modelle verschlingt in den Datenzentren Microsofts gigantische Mengen an Rechenleistung und damit auch Strom. Um dieses Problem zu lösen, erwägt man in Redmond jetzt sogar den Betrieb von Kernkraftwerken zu diesem Z…
Die italienische Regierung strebt die Wiedereinführung der Nutzung der Kernenergie an. Als ersten Schritt lädt man verschiedene Behörden, Institutionen und Unternehmen zu einem koordinierenden Treffen ein. (Weiter lesen)
Frankreich setzt zwar immer noch auf die Nutzung der Kernkraft, allerdings ist das keineswegs ein Selbstläufer. Aktuell muss der Atomkonzern EDF neue Rückschläge bei seiner neuen Reaktor-Generation EPR hinnehmen, über die man nur ungern spricht…
Nach langer Vorbereitung haben chinesische Nuklearforscher jetzt einen weiteren Meilenstein erzielt: Sie erhielten die Betriebsgenehmigung für den ersten Flüssigsalzreaktor (MSR) des Landes, in dem Thorium die Energie liefern soll. (Wei…
Modulare Kleinreaktoren, SMR, werden von der Atombranche aktuell als Zukunftsmodell angepriesen. Eine der ersten praktischen Umsetzungen eines solchen Konzepts zeigt, dass die Industrie ihre Versprechen schlicht nicht halten kann. (Weiter les…
Zuletzt hat es auch bei uns eine Diskussion gegeben, ob Atomkraft nicht doch sinnvoll sein könnte, um die Klimakrise zu bekämpfen. Doch diese Technologie hat ihre Tücken und Gefahren, was auch Bill Gates weiß. Dennoch wirbt er für Kernkraft, un…
Monate hatten Grüne und FDP um den Atomausstieg gerungen, der wegen der Energiekrise verschoben wurde. Dann das Machtwort des Kanzlers: Bis April laufen drei AKWs weiter, dann soll Schluss sein. Die Ruhe hat nur kurz gehalten: Die FDP macht wie…
Frankreich dürfte den europäischen Strommarkt mit seinem Fokus auf Kernkraft auch über viele weitere Monate in Geiselhaft halten. Wie sich jetzt herausstellte, wird der neue Reaktor in Flamanville sich noch einmal deutlich verzögern. (Weiter …
Kernkraft ist dieser Tage ein großes Thema, denn die Energiekrise sorgt dafür, dass selbst diese vielfach verpönte Art der Stromerzeugung wieder zu einer Option wird. Kritiker verweisen u. a. auf das Risiko, doch Forscher arbeiten an Wegen, wie…
In Frankreich wurde erstmals der für wirkliche Notfälle vorgesehene nationale Sicherheitsrat einberufen, um Maßnahmen gegen einen drohenden Energie-Notstand zu beraten. Dieser droht dem Land vor allem aufgrund seiner Schwerpunktsetzung auf Kern…