Die ARD erwägt, Werbung in ihrer Mediathek zu schalten. Dieser Schritt wäre eine Abkehr vom bisherigen Werbeverbot für öffentlich-rechtliche Online-Angebote und stößt auf Kritik. Die Sender sehen sich hingegen mit finanziellen Herausforderung…
AVM stellt mit der FritzBox 4050 einen neuen Einstiegs-Router für Glasfaser-, Kabel- und DSL-Anschlüsse vor. Das Modell bietet Wi-Fi 6, DECT und Smart-Home-Funktionen zum Preis von 139 Euro. Wir werfen einen Blick auf die Features des Nachfolge…
Das Streaming-Programm von Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ wird in dieser Woche um 30 neue Filme und Serien erweitert. Mit dabei: Ein neuer Sommer, Ready Player One, Schindlers Liste und Neues von Lego Pixar. Wir zeigen euch die Neusta…
Sicherheitsforscher von Proofpoint warnen vor einer neuen Malware namens „Voldemort“. Die Schadsoftware verbreitet sich über Phishing-Mails und nutzt Google Sheets als Tarnung, um Daten zu stehlen und Sicherheitssysteme zu umgehen. (Weiter le…
Forscher haben eine Lücke in einem wichtigen Sicherheitssystem entdeckt, die es unbefugten Personen potenziell erlaubt, alle Sicherheitsüberprüfungen an Flughäfen zu umgehen. Sogar der Zutritt zum Cockpit eines Flugzeugs wird damit möglich…
Microsoft hat einen großangelegten Hacker-Angriff aus Nordkorea aufgedeckt. Die Cyberkriminellen nutzten eine Schwachstelle in Chrome-basierten Browsern, um Kryptowährungen zu stehlen – und wieder war es eine staatlich geförderte Hackergruppe….
Verbraucherschützer gehen gegen die 1N Telecom GmbH vor. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat eine Unterlassungsklage eingereicht und prüft eine Sammelklage. Nun werden Betroffene gesucht, die durch irreführende Geschäftsprakti…
Microsoft zieht die Reißleine: Das in Edge integrierte Krypto-Wallet wird eingestellt. Der einstige Hype um digitale Währungen ist vorbei, und die Funktion fand kaum Anklang bei den Nutzern. Nun geht es dem Wallet in Kürze an den Kragen. (Wei…
Der Konflikt zwischen den brasilianischen Gerichten und Elon Musk spitzt sich zu. Nach der Büroschließung bei X wurden nun auch Konten von Starlink eingefroren. Daraufhin machte Musk von seiner ‚Redefreiheit‘ gebrauch und inszeniert sich zude…
Google hat Beweise dafür vorgelegt, dass russische Regierungshacker Exploits nutzen, die „identisch oder auffallend ähnlich“ zu denen sind, die zuvor von den Staatstrojaner-Herstellern Intellexa und NSO Group entwickelt wurden. (Weiter lesen)…