Sicherheitsforscher haben eine ganze Reihe von billigen Android-Smartphones und -Tablets aus chinesischer Produktion entdeckt, die beim Nutzer bereits mit einer Malware-Infektion ankommen. Die Suche nach der Quelle des Schadcodes läuft zum aktuellen Zeitpunkt noch. (Weiter lesen)
Der künftige US-Präsident Donald Trump wird zweifellos vieles anders machen als sein Vorgänger Barack Obama, dazu werden sicherlich auch zahlreiche Internet-Themen gehören. Die Content-Industrie will die Gelegenheit nutzen und hat an Trump einen offenen Brief verfasst, in dem sie den „President-elect“ aufruft, hart gegen Piraterie und Filesharing durchzugreifen. (Weiter lesen)
Das ging nun schnell. Über Monate soll der Entdecker einer Sicherheitslücke in Netgear-Routern keine Reaktion des Unternehmens bekommen haben. Als er nun die Informationen über diese öffentlich machte, gibt der Hersteller binnen kürzester Zeit einen Firmware-Patch heraus. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Otto ist als einer der wenigen klassischen Großen seiner Zunft übriggeblieben. Damit das so bleibt, versucht das Unternehmen sich mit neuen Konzepten gegen die neueren Konkurrenten aus dem Netz zu behaupten. Dazu gehört nun auch die neue Miet-Option für diverse Waren. (Weiter lesen)
Im Rahmen eines Gerichtsverfahrens kommen derzeit recht pikante Details über Vorgänge beim Fahrtenvermittler Uber ans Licht. So etwas wie Datenschutz scheint es demnach zumindest intern schlicht nicht gegeben zu haben und Beschäftigte nutzten reichlich die Möglichkeit, die Bewegungen bestimmter Personen zu verfolgen. (Weiter lesen)
Der SmartScreen-Filter ist eine Technologie des Redmonder Unternehmens, die unter anderem im Browser Microsoft Edge zum Einsatz kommt. SmartScreen soll die Nutzer vor Phishing- und Malware-Seiten schützen, hierbei wird eine Warnseite eingeblendet, wenn man eine potenziell schädliche Adresse aufruft. Die dazugehörigen roten Sperrtafeln lassen sich aber missbrauchen, um Nutzer zu Support-Scams zu locken. (Weiter lesen)
Die Entwickler beim Tor-Projekt werden ihr Browser-Bundle nun auch mit einem grundlegenden Sicherheits-Mechanismus ausstatten, der in anderen Browsern längst umgesetzt ist: Das komplette Paket wird zukünftig in einer eigenen Sandbox laufen und damit weniger anfällig für Angriffe sein. (Weiter lesen)
Apple hat derzeit ein Problem, denn Spammer haben einen neuen Weg gefunden, Anwender mit Werbung zu nerven. Während viele Kunden noch immer mit Veranstaltungseinladungen als Werbe-Spam kämpfen, wird Apple allmählich aktiv und hat auf seiner iCloud-Website einen entsprechenden Button integriert, um Junk-Einladungen zu melden. Bald dürfte auch iOS ein entsprechendes Update erhalten. (Weiter lesen)
Seit Jahren gibt es in der Piraterie-Szene einen „König“, die HBO-Fantasy-Serie Game of Thrones lag stets unumstritten an der Spitze der Beliebtheit in Piraterie-Netzwerken. Doch der König ist tot. Seit kurzem wurde selbst Game of Thrones überholt und das in mehr als nur einem Sinn des Wortes. Denn die Amazon-Serie The Grand Tour, der inoffizielle Nachfolger der BBC-Autoshow Top Gear, hat sich an die Pole Position gesetzt. (Weiter lesen)
Ein weiteres Mal muss vor einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in Routern des Herstellers Netgear gewarnt werden. Über diese wurden am Freitag erste Informationen durch Sicherheitsforscher CERTs an der Carnegie Mellon University veröffentlicht. (Weiter lesen)