Am 26. Februar 2017 werden die Academy Awards, besser bekannt als Oscars, zum 89. Mal verliehen. Das bedeutet, dass die Mitglieder der Jury die dafür in Frage kommenden Filme bereits zu Hause haben, es dauert schließlich eine ganze Weile, bis man die Vielzahl an Produktionen gesichtet hat. Das war in früheren Jahren auch stets mit dem Auftauchen der Streifen in einschlägigen Netzwerken verbunden. (Weiter lesen)
Telefonnummern mit der Vorwahl 0900 können teils empfindliche Rechnungen zur Folge haben, da die dort anfallenden Gebühren mitunter sehr hoch sind. Diese Nummern werden auch gerne von Betrügern für diverse Abzocker-Maschen ausgenutzt. Die Bundesnetzagentur hat nun zahlreiche abgeschaltet und Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbote ausgesprochen. (Weiter lesen)
Im Juni hat das soziale Netzwerk Facebook über der Wüste Arizonas einen Testflug mit einer riesigen Drohne absolviert, allerdings nicht erfolgreich: Denn das Fluggerät, das eine größere Flügelspannweite als eine Boeing 737 hatte, stürzte ab und wurde dabei stark beschädigt. Nun hat die Untersuchungskommission ihren Bericht zum Absturzgrund veröffentlicht. (Weiter lesen)
Der Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat nach dem Anfang Dezember veröffentlichten riesigen Daten-Fundus aus dem NSA-Untersuchungsausschuss eine hausinterne Ermittlung eingeleitet. Demnach hält es der Bundestag für wahrscheinlicher, dass die Quelle im Bundestag selbst zu finden ist und nichts mit dem Hackerangriff von 2015 zu tun hat. (Weiter lesen)
Microsoft hat diese Woche eine Preview zu einem zusätzlichen und neuen OneDrive Admin-Center veröffentlicht. Mit diesem Panel ist es möglich, einen besseren Überblick über gewisse Funktionen, beispielsweise geteilte Inhalte und Speichermanagement, zu behalten. Derzeit ist dieses allerdings nur für einige Benutzer verfügbar. (Weiter lesen)
Nur kurze Zeitnach dem Treffen einiger Vorsitzender größerer IT-Unternehmen mit dem gewählten US-Präsident Donald Trump hat Microsoft eine klare Stellungnahme veröffentlicht: Demnach werden die Redmonder keine Diskriminierung unterstützen. Es wird keine mögliche Software für eine „Muslim-Registry“ entwickelt werden. (Weiter lesen)
Der Rundfunkbeitrag ist seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten einer der ganz großen Aufreger. Denn so mancher sieht im Zwang, für etwas zu bezahlen, was er kaum bis gar nicht nutzt, eine Ungerechtigkeit. Die Diskussion wird in Zeiten von Netflix und Co. sicherlich auch nicht kleiner. Da wird sicherlich vielen nicht schmecken, dass sich die ARD gegen eine Festschreibung des Beitrags auf 17,50 Euro stemmt. (Weiter lesen)
Immer wieder gibt es Ärger um problematische Inhalte, die Facebook trotz Hinweisen nicht entfernt. Die Süddeutsche Zeitung hat sich nun auch einmal die andere Seite der Medaille angesehen und fand Mitarbeiter im Prüf-Team, die mit einem traumatischen Job alleingelassen werden. (Weiter lesen)
Die Vorwürfe in Richtung Russland und Präsident Wladimir Putin in Bezug auf die US-Wahlen von November dieses Jahres reißen nicht ab: Laut einem Bericht, der sich auf US-Geheimdienst-Informationen stützt, sollen die angeblichen Hacker-Angriffe von höchster Stelle angeordnet und gesteuert worden sein, nämlich vom russischen Präsidenten Putin persönlich. (Weiter lesen)
Microsoft macht derzeit auf ein paar Betrüger aufmerksam, die sich das Weihnachtsgeschäft zu Nutze machen wollen, und arglosen Anwendern einen Verschlüsselungstrojaner unterschieben. Die Ransomware nennt sich Cerber, Nutzer werden per Phising angelockt. (Weiter lesen)