Gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten Andrew „Bunnie“ Huang hat Whistleblower Edward Snowden eine Schutzhülle für Smartphones vorgestellt, die im Rahmen eines Open-Source-Projekts entsteht. Sie soll unbemerkte Überwachung über das Gerät zuverlässig verhindern können und vor allem Journalisten vor Lauschangriffen schützen. (Weiter lesen)
Beim Social Network Facebook arbeitet man seit einiger Zeit an einer Drohne, die entlegene Regionen per Funk mit Internet-Anbindungen versorgen kann. Das Flugsystem „Aquila“ ist kürzlich zu seinem Jungfernflug gestartet. Aufnahmen von dem Tag wurden jetzt durch das Unternehmen veröffentlicht. (Weiter lesen)
Die Frequenzen stehen bereit, die ersten Smartphones sind kompatibel: In Hannover hat der Mobilfunkanbieter Vodafone heute seine ersten Funkmasten für den 4,5G-LTE-Advanced-Standard freigegeben. In der Nähe vom Flughafen sind damit jetzt mobile Übertragungsraten von bis zu 375 Megabit/s möglich. (Weiter lesen)
Das Wort Piraterie ist im Fall der US-Marine natürlich besonders ironisch, die US Navy soll sich aber Verstößen gegen das Urheberrecht im Gesamtwert von knapp 600 Millionen Dollar schuldig gemacht haben. Das jedenfalls behauptet das Unternehmen Bitmanagement Software GmbH. Die Navy soll „hunderttausende“ Kopien einer 3D- und Tracking-Software namens BS Contact Geo unerlaubt verwendet haben. (Weiter lesen)
Die Filesharing-Seite KickAssTorrents (KAT) galt als Nummer 2 der Torrent-Szene, zumindest was die Bekanntheit betrifft, von den Zahlen her belegte sie aber schon länger die Top-Position, da das einst so mächtige The Pirate Bay längst ein Schatten seiner selbst ist. Nun aber gibt es für KAT-Fans eine schlechte Nachricht und für die Piraterie-Jäger eine gute: Die Seite wurde geschlossen, der Betreiber festgenommen. (Weiter lesen)
Die Macher des beliebten Webbrowsers Firefox kündigen heute in einem Blogbeitrag an, schon ab August automatisch bestimmte Flash-Inhalte zu blockieren. Es geht dabei vor allem um solche Inhalte, die mit Flash in Plugins umgesetzt werden, vom Nutzer so nicht direkt sichtbar sind und ohne Probleme auch mit HTML umgesetzt werden könnten. (Weiter lesen)
Spotify bereitet sich laut dem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg auf den Börsengang vor. Der Musik-Streaminganbieter wächst und wächst, hat in den letzten zehn Jahren seit Gründung aber nur rote Zahlen eingefahren. (Weiter lesen)
Der Ärger bei den Anhängern und die Freude bei den Gegnern währte nur kurz: Facebook hat heute gleich zwei Gemeinschaftsseiten der „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“, kurz Pegida, gesperrt. (Weiter lesen)
Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat jetzt sein neues Gutachten zur Vorratsdatenspeicherung in einigen Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Sein Fazit ist ein klares Jein – das, je nachdem wen man fragt, etwas stärker in die eine oder andere Richtung interpretiert werden kann. (Weiter lesen)
Die größte Herausforderung bei der Absicherung von Prozessen gegen Angriffe ist es immer wieder, erst einmal auf alle erdenklichen Ideen zu kommen, die einem möglichen Angreifer einfallen könnten. Das zeigt eine Schwachstelle, mit der man Internet-Unternehmen respektable Mengen an Geld hätte stehlen können. (Weiter lesen)