Die USA hat gestern begonnen, aus Russland gelenkte Manipulationsversuche des Präsidentschaftswahlkampfes zu ahnden. Nun spricht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik diese Angst ganz offen an: „Vergleichbare Cyber-Aktivitäten und Versuche von Manipulationen im Wahlumfeld sind auch im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017 zu erwarten“, heißt es in einer Mitteilung. (Weiter lesen)
Die meisten Nutzer haben sich inzwischen mehr oder weniger damit abgefunden, dass Facebook massenhaft Daten sammelt, um möglichst genaue Profile über die User erstellen und passende Werbung vermarkten zu können. Das beschränkt sich aber keineswegs auf die Aktivitäten im Web. (Weiter lesen)
Nach der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten von Amerika sind Fake-News ein großes Thema. Falschinformationen, welche sich rasant in den sozialen Netzwerken verbreitet haben, sollen die Wahl von Donald Trump bekräftigt haben. Nun bezieht auch der Geschäftsführer des Karriereportals LinkedIn Stellung hierzu. (Weiter lesen)
Vor wenigen Stunden kam die Meldung, dass die USA nach den Untersuchungen einer Serie von Hackerangriffen während des Präsidentschaftswahlkampfs Sanktionen gegen Russland erwägen. Nun ist das bereits Gewissheit: US-Präsident Barack Obama hat soeben eine lange Liste an Sanktionen bestätigt. (Weiter lesen)
Facebook arbeitet offenbar an einem Werkzeug für Rechteinhaber, mit dem sie gegen die unlizenzierte Verbreitung von Videos auf den Seiten des Sozialen Netzwerks vorgehen können. Hintergrund sind Beschwerden von Musikkonzernen, die ein härteres Vorgehen gegen die ihrer Meinung illegale Weitergabe von urheberrechtlich geschützten Inhalten über Facebook fordern. (Weiter lesen)
Spätestens seit den Schlagzeilen über die Mirai-Botnetze zeichnete sich ab, dass die Abwehr von DDoS-Angriffen in der kommenden Zeit zu einer Herkulesaufgabe wird. Jetzt ist das nächste Botnetz aufgetaucht, dass ebenfalls mit Rekord-Trommelfeuer auf seine Opfer losgeht. (Weiter lesen)
Schon seit einiger Zeit ist die Digitalisierung im kommunistischen Nordkorea weit fortgeschritten. Allerdings sind die meisten Kommunikationsmöglichkeiten lediglich hohen Regierungsmitgliedern vorbehalten. Zwei deutsche Sicherheitsexperten haben sich ein Tablet mit dem Namen Woolim genauer angesehen. (Weiter lesen)
Angesichts der schmalen Datenkontingente schauen viele Nutzer eher selten Filme und Serien über das Mobilfunknetz. Anders ist es allerdings, wenn man Weihnachten bei der Familie verbringt – dann steigt Netflix plötzlich zu einem enormen Traffic-Faktor in den Funknetzen auf. (Weiter lesen)
Der Musikstreaming-Dienst Spotify ist und bleibt die wahrscheinlich wichtigste Waffe der Musikindustrie im Kampf gegen Piraterie. Und das ist auch dem schwedischen Unternehmen bewusst: Denn der Chefjurist von Spotify, Horacio Gutierrez, sagte, …
Die Entwickler bei Amazon sind sich im Klaren darüber, dass ihre Logistik-Drohnen aus diversen Gründen als lohnende Angriffsziele angesehen werden könnten. Daher arbeiten sie an einem umfassenden Sicherheits-System, das gegen zahlreiche Bedrohungen helfen soll. (Weiter lesen)