Der Suchmaschinenbetreiber Google setzt mit sofortiger Wirkung eine Reihe von Veränderungen an seiner Websuche um. Künftig sollen verlässliche Quellen bevorzugt angezeigt werden, während „Fake News“ erkannt und begrenzt werden sollen. Auch die Nutzer sollen bei der Verbesserung des Angebots helfen. (Weiter lesen)
Ein kanadisches Startup will die Stimmen beliebiger Menschen klonen können, wenn es nur eine gute Minute an Beispiel-Material des originalen Sprechers zur Verfügung hat. Die ersten Ergebnisse klingen zwar noch nicht perfekt, aber doch hochgradig vielversprechend. (Weiter lesen)
Apple hat sich für einen technischen Fehler entschuldigen müssen, durch den einige iCloud- und Apple-Music-Nutzer in der vergangenen Woche ein Kündigungsschreiben erhalten hatten. In den Emails hatte der Konzern den Betroffenen zunächst mitgeteilt, dass ihre derzeitige Abo-Auswahl eingestellt werde und Apple ihnen daher nun die entsprechenden Verträge kündigt. (Weiter lesen)
Das Microsoft schon fleißig dabei ist eine neue Designänderung in das kommende Windows 10-Update einfließen zu lassen, ist hinreichend bekannt. Nun gehört der Cloud-Anbieter Dropbox zu den ersten Drittanbietern, die das neue Design, Codename Projekt Neon, nutzen. (Weiter lesen)
Nachdem Google offenbar daran arbeitet, einen eigenen Werbeblocker in den Chrome-Browser zu integrieren, wurde jetzt bekannt, dass auch Microsoft über entsprechende Maßnahmen nachdenkt. Ob der hauseigene Browser Edge nun einen Ad-Blocker bekommt, ist noch offen. Sicher ist aber, dass die Redmonder ebenfalls helfen wollen „inakzeptable Werbung“ im Internet zu bekämpfen. (Weiter lesen)
LinkedIn hat angekündigt, dass eine Aktualisierung der Datenschutzerklärung und Benutzervereinbarung zum 7. Juni erfolgen soll. Die neuen Regeln sollen die bisherigen vereinfachen, beschneiden aber auch die Nutzerrechte, denn das Karriere-Netzwerk setzt eine Profil-Freigabe für Dritt-Anbieter voraus. (Weiter lesen)
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine erste Version seiner Notiz- und Erinnerungs-Plattform „Project Cheshire“ öffentlich gemacht. Unter dem Namen „Microsoft To-Do“ kann die Aufgabenliste nun sowohl in einer Browser-basierten Variante als auch auf mobilen Geräten genutzt werden. (Weiter lesen)
Google Earth war einmal ein riesiges Phänomen, mit dem man seine Freunde, Verwandten und Kollegen beindrucken konnte. Doch mittlerweile stecken viele der ehemals so erstaunlichen Features in Google Maps und sind zum Alltag geworden. Das kalifornische Unternehmen hat deshalb Google Earth überarbeitet und neu gestartet. (Weiter lesen)
Verbraucherschützer warnen aktuell vor einer Werbeaktion von den United Internet-Tochterfirmen GMX und Web.de. Beide Dienste haben derzeit eine Osteraktion für ihre Kunden gestartet, die einen Gratis-Monat für die sonst kostenpflichtigen Zusatzangebote bietet. (Weiter lesen)
Unter Experten gilt es schon längst als gesicherte Zukunftsvision, dass der überwiegende Teil der Beratungs- und Service-Jobs schon bald von KI-Systemen übernommen werden. Los geht es jetzt mit den IT-Support-Aufgaben, die der Technologie-Konzern IBM seinen Kunden anbietet. (Weiter lesen)