Microsoft wird in Zukunft keine Überschreitungen von Speicherlimits mehr akzeptieren. Im Oktober 2014 hat das Unternehmen verkündet, unlimitierten Speicher für alle Office 365 Abonnenten bereitstellen zu wollen. Dieses Versprechen wurde allerdings nach etwas weniger als einem Jahr zurückgerufen, da einige Nutzer die Verfügbarkeit des unlimitierten Speichers missbraucht hätten. Damals wurde betont, eine Limitierung auf einen Terabyte Cloud-Speicher einzuführen. (Weiter lesen)
Etwas mehr als einen Monat nach einem großen Angriff, der unter anderem die bekannten Webdienste Reddit, Netflix und Twitter für einige Zeit vom Netz nahm, hat der Cloud-Anbieter Amazon Web Services nun reagiert und auf der „AWS re:Invent 2016“ eine neue Technologie vorgestellt, der solche Services schützen soll. (Weiter lesen)
Während Google die Verbesserung seines Kartenmaterials vor allem mit Mess-Autos vorantreibt, will Apple jetzt auch Drohnen zum Einsatz bringen. Diese sollen vor allem sehr flexibel aktuelle Veränderungen erfassen und in den hauseigenen Kartendienst einfließen lassen. (Weiter lesen)
Seit einigen Wochen erhalten Nutzer von Apples iCloud-Kalender massenhaft Einladungen, hinter denen sich lediglich Spam-Nachrichten verstecken. Nach Wochen hat jetzt Apple das Problem eingestanden und Besserung zugesagt. Bis dahin gibt es einen…
Mit dem neusten Update hat WhatsApp nun einen Patch erhalten, der das Streamen von Videos ermöglicht, ohne diese zuvor vollständig heruntergeladen zu haben. Ein Großteil der Nutzer empfand dies zuvor als überaus störend – ein Download konnte je nach Netzwerkgeschwindigkeit mehrere Minuten dauern. Außerdem wurde das Datenvolumen zusätzlich belastet, auch wenn man nur den Anfang des Videos sehen wollte. (Weiter lesen)
Mit dem Telekommunikationskonzern Telefónica bringt nun auch einer der großen Netzbetreiber die Idee einer bundesweiten, unabhängigen Glasfaser-Infrastruktur auf die Tagesordnung. Solch ein Vorhaben soll den landesweiten Ausbau unabhängig von einzelnen Unternehmen gewährleisten. (Weiter lesen)
Das aus Seattle stammende Startup-Unternehmen iPayYou arbeitet nun mit Amazon zusammen. Darüber hat Geekwire berichtet. In Zukunft wird es möglich sein, Einkäufe auf Amazon über die amerikanische Bitcoin-Zahlungsplattform abzuwickeln. Zunächst ist diese Funktion jedoch noch auf die US-amerikanische Seite von Amazon beschränkt. (Weiter lesen)
Ob man das Glas nun als halb voll oder halb leer ansieht, darf diskutiert werden. Fakt ist: Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung wird zum Jahresende online sein. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen sind aber noch immer gewaltig, teilten die Vereinten Nationen mit. (Weiter lesen)
Die Dienste des Suchmaschinenkonzerns Google gelten eigentlich als stabile Bank. Doch gestern verzeichnete das Unternehmen einen größeren Ausfall diverser Services in Mitteleuropa. Im Zentrum dessen standen die Angebote Googles in der Tschechischen Republik. (Weiter lesen)
DDoS-Angriffe auf der gesamten Welt nehmen mit der Zeit stetig zu. Der Cloud-Anbieter Akamai hat die bislang größten Angriffe im vergangenen Quartal aufgezeichnet. Das Land mit den meisten ausgehenden Attacken ist demnach China. Dies hatte das Unternehmen in seinem Sicherheitsbericht für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Bericht dient dazu, auf Grundlage interner Informationen im Netzwerk aktuelle Sicherheitsprobleme zu ermitteln. Dies teilte das Unternehmen in einer Presseinformation mit. (Weiter lesen)