Ein Milliardenprojekt, das die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr modernisieren sollte, droht (erneut) ins Wanken zu geraten. Die neuen Digitalfunkgeräte gelten nach einem Test als „nicht truppentauglich“. Was ging schief bei der Software? (Weit…
Während China neue Klimaziele vor der UN präsentiert, testet das Land ein revolutionäres fliegendes Windrad. Die S1500-Turbine schwebt wie ein Zeppelin im Himmel und schlägt traditionelle Windräder in so gut wie allen Belangen deutlich. (Weit…
Apple kritisiert den Digital Markets Act der EU in einer neuen Stellungnahme scharf. Der iPhone-Hersteller sieht sich benachteiligt und warnt vor Nachteilen für europäische Nutzer durch verzögerte Features und Sicherheitsrisiken. (Weiter le…
Microsoft hat eine revolutionäre Kühltechnologie für KI-Chips entwickelt: Sogenannte Mikrofluidik leitet Kühlflüssigkeit durch haardünne Kanäle direkt im Silizium und erreicht dabei eine dreimal effizientere Wärmeabfuhr als herkömmliche Lösunge…
Mikroskopisch kleine Sensoren in Sandkorn-Größe könnten bald unsere Umwelt in ein intelligentes Netzwerk verwandeln. Smarter Staub verspricht Durchbrüche in Medizin, Überwachung und Industrie – doch das Ganze ist auch etwas gruselig. (Weiter …
Tesla hat überraschend den vierten Teil seines Masterplans veröffentlicht und setzt dabei voll auf KI und Robotik. Doch die Ankündigungen bleiben vage. Ein Zeitrahmen und konkrete Schritte, mit denen man die ambitionierten Ziele erreichen will,…
Wissenschaftler haben einen Sensor entwickelt, der Diabetes und Prädiabetes durch eine einfache Atemprobe in wenigen Minuten erkennen kann. Das Gerät misst den Acetonspiegel im Atem und könnte teure Bluttests ersetzen. (Weiter lesen)
Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat überraschend die neue Version V3.1 seines Open-Source-KI-Modells veröffentlicht. Mit 128.000 Token Kontext-Fenster und Leistung auf OpenAI-Niveau stellt es die Dominanz amerikanischer KI-Giganten infrage….
US-Forscher haben wiederverwendbares „Gelee-Eis“ entwickelt, das beim Schmelzen keine Wasserpfützen hinterlässt. Das aus Gelatine hergestellte Kühlmaterial soll die Lebensmittelhygiene verbessern und umweltfreundlicher als herkömmliche Kühlpack…
China setzt in der Wildtierforschung neue Maßstäbe oder besser gesagt auf neue Technologien: Ein robotisches Tibet-Antilopen-Abbild infiltriert echte Herden. Mit 5G und KI ausgestattet, sammelt die „Robo-Antilope“ Daten über die bedrohte Art, o…