Der südkoreanische Batteriehersteller Samsung SDI sieht sich mit wachsenden Herausforderungen durch neue US-Zölle konfrontiert. Denn auch die Produktion in den USA wird durch die neuen Handelsbarrieren deutlich verteuert. (Weiter lesen)
Eigentlich sollten alle Produkte aus China fast ohne Ausnahme mit Einfuhrabgaben von inzwischen 145 Prozent oder mehr belegt werden. Eigentlich. Für Apples iPhones und andere Smartphones, Chips und die meisten Computer macht Trump jetzt doch e…
Wer in den USA Elektronikprodukte und im Grunde jedwede anderen Erzeugnisse mit dem Herstellungsland China erwerben will, muss sich ab Mitternacht auf Ortszeit wohl auf kräftig steigende Preise einstellen. Das Weiße Haus kündigte an: ab Morgen …
Steigende Preise, reduziertes Angebot, unsichere Marktlage – die neuen US-Zölle erschüttern die Tech-Branche. Erste Unternehmen ziehen jetzt Konsequenzen und stoppen den Verkauf ihrer Produkte in den USA. Weitere dürften bald folgen. (Weiter …
Nintendo verschiebt den Vorbestellstart der Switch 2 in den USA aufgrund der neuen Trump-Zölle. Das Internet reagiert mit Memes, die den US-Präsidenten für mögliche Preiserhöhungen verantwortlich machen und die Situation humorvoll kommentieren….
Die von US-Präsident Trump verkündeten Strafzölle auf die Einfuhr von diversen Produkten aus anderen Ländern in die USA betreffen auch Nintendo. Der japanische Spielegigant hat deshalb jetzt eine Verschiebung der Vorbestellphase für die Switch …
Donald Trumps Zölle treffen die Technologiebranche hart. Die Tech-Giganten stehen vor massiven Kostensteigerungen durch Zölle von bis zu 54 Prozent gegen Produktionsländer wie China und Vietnam. Mögliche Folgen: Preiserhöhungen und Lieferketten…
Donald Trumps Zölle treffen die Technologiebranche hart. Die Tech-Giganten stehen vor massiven Kostensteigerungen durch Zölle von bis zu 54 Prozent gegen Produktionsländer wie China und Vietnam. Mögliche Folgen: Preiserhöhungen und Lieferketten…
Mercedes-Benz erwägt offenbar, seine günstigeren Modelle vom US-Markt zu nehmen. Hintergrund sind die Importzölle der Trump-Regierung, die besonders bei Einstiegsmodellen die ohnehin dünnen Margen bedrohen könnten. Das Unternehmen dementiert d…
Die US-Regierung führt ab April 2025 Importzölle von 25 Prozent auf Autos und Autoteile ein. Während internationale Hersteller mit Mehrkosten von bis zu 10.000 Dollar pro Fahrzeug rechnen, profitiert Tesla. Musk habe damit nichts zu tun, so Don…