Wi-Fi 6E soll mit einer Erweiterung auf das 6-GHz-Band drahtlose Verbindungen beschleunigen. Doch die weltweit anhaltende Chipkrise sorgt dafür, dass sich die entsprechende Hardware nur schleppend verbreitet. Der Standard stirbt wohl schnell. …
Selbst kleine Fortschritte bei der Digitalisierung werden in Deutschland gern mal von Behörden-Wirrwarr und Bürokratie wieder zunichte gemacht. So aktuell beispielsweise in Berlin, wo an rund 500 Standorten das freie Stadt-WLAN erst einmal wied…
Ein Mittelklasse-Smartphone mit 5000 mAh unter der Haube: Wie weit reicht der Akku? Wir fühlen dem Oppo A54 5G auf den Zahn und testen das Smartphone als mobilen 5G-Router, Dauer-Streamer und im Alltags-Benchmark. Wie viele Stunden schaffen wir…
Eigentlich wurde die Störerhaftung 2017 abgeschafft, diese besagte lange Zeit, dass der oder die Anschlussinhaber*in für alles haftet, was über den jeweiligen Internet-Zugang passiert. Dennoch muss eine fast Achtzigjährige 2000 Euro zahlen, ein…
Apple wird die Sicherheit von Hotspots verbessern, die man mit seinem iPhone oder iPad mit dem kommenden iOS 15 einrichtet: Denn mit iOS 15 startet im Herbst die Unterstützung des verbesserten WPA3-Protokolls. (Weiter lesen)
Es müssen nicht immer die ganz großen Fehler sein, die die feinen Software-Rädchen zum Knirschen bringen. Ein Experte hat einen recht kuriosen iOS-Bug entdeckt, der die WLAN-Funktionalität von iPhones so auf den Kopf stellt, dass nur noch ein R…
Ein kurioser Bug hat sich bei iOS eingeschlichen: Wie ein Sicherheitsforscher berichtet, macht sich der Fehler durch eine Unterbrechung bei der WLAN-Verbindung bemerkt. Auch Neustarts helfen nicht. Der „Übeltäter“ ist eine Zeichenkombination im…
Mit der Inflight Europa Flat verlängert die Deutsche Telekom ihr Angebot für Privatkunden, auf vielen Flügen der Lufthansa, Eurowings und Co. gratis im Internet zu surfen. Die kostenlose WLAN-Nutzung an Bord ist ab dem Mobilfunktarif Magenta Mo…
Warner Bros. Entertainment hat vor dem Amtsgericht Köln erfolgreich gegen die Mutter eines Freifunkers geklagt. Deren Anschluss wurde im Falle einer Urheberrechtsverletzung ermittelt. Nun muss die fast 70-Jährige zahlen, obwohl sie selbst nicht…
Bei AVM geht es derzeit Schlag auf Schlag – ab sofort bekommen zwei Kabel-Router des Berliner Unternehmens eine neue Beta-Version für FritzOS 7.19. Neu sind unter anderem WPA 3 für die Verbindung zu Repeatern und verschlüsselte Verbindungen am …