Schlagwort: Hacker

Persönlicher Angriff: Erpressungs-Trojaner droht mit privaten Bildern

Trojaner, Schadsoftware, Erpressung, Ransomware, Ransoc
Sicherheitsforscher haben einen Erpressungstrojaner mit dem Namen „Ransoc“ entdeckt, der Opfer mit Botschaften zu einer Zahlung bewegen soll, die persönliche Informationen wie Bilder enthalten. Diese werden wohl über Social-Media-Kanäle eingesammelt. (Weiter lesen)

Shazam lauscht am Mac weiter, auch wenn das Mikro „deaktiviert“ ist

Musikdienst, Shazam, Musikerkennung
Ausgeschaltet ist nicht ausgeschaltet – zumindest nicht, wenn es nach der Musik-Erkennungs-Software Shazam geht. „Vergesst die NSA, Shazam hört immer zu“, schreibt jetzt dazu der Sicherheitsforscher Patrick Wardle in seinem Blog, der sich die Shazam-App für den Mac einmal genauer angesehen hat. (Weiter lesen)

Ransom- bzw. Scareware droht mit Bloßstellen von illegalen Downloads

Trojaner, Schadsoftware, Erpressung, Ransomware, Ransoc
Ransomware, also Schadsoftware, die Dateien auf dem Rechner des Opfers verschlüsselt und ein Lösegeld dafür fordert, ist eines der Sicherheitsthemen des Jahres 2016. Derartige Angriffe nehmen nicht ab und diese Art der Malware wird auch immer ausgeklügelter. Eine neue Variante namens „Ransoc“ droht nun, illegale Inhalte des Nutzers auf dessen sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. (Weiter lesen)

Indien kauft FBI-iPhone-Tool und will Hacking als Service anbieten

Polizei, Kriminalität, Fbi, Agent
Die indische Regierung hat einem Medienbericht zufolge einen umfangreichen Deal mit dem Sicherheitsunternehmen Cellebrite geschlossen. Cellebrite soll demnach ein Tool erstellt haben, mit dem die indische Regierung jedes auch noch so gut verschlüsselte Smartphone knacken kann. (Weiter lesen)

Windows-Chef Myerson legt nach, weitere scharfe Kritik an Google

Malware, Security, Virus, Schädling
Googles Entscheidung, eine Sicherheitslücke in Windows offenzulegen, sorgt weiterhin für grobe Verstimmung zwischen den beiden Konzernen: Jetzt hat die Angelegenheit sogar die höchste Management-Ebene erreicht: Terry Myerson, Chef der Windows-Sparte, kritisierte Google verhältnismäßig scharf und bezeichnete das Vorgehen als „enttäuschend.“ (Weiter lesen)