Vodafone ignoriert seit Jahren die Endgerätefreiheit und zwingt Kunden in bestimmten Gebieten zur Nutzung ihrer Glasfasermodems. Die Verbraucherzentrale schlägt zurück – doch warum passiert das ausgerechnet bei Glasfaser immer wieder? (Weite…
1&1 bringt die beliebte Geschwindigkeits-Aktion zurück – allerdings mit einem Haken. DSL-Neukunden erhalten bei Tarifen ab 100 MBit/s automatisch die doppelte Surf-Geschwindigkeit ohne Aufpreis, alle andere nicht. (Weiter lesen)
1&1 bringt die beliebte Geschwindigkeits-Aktion zurück – allerdings mit einem Haken. DSL-Neukunden erhalten bei Tarifen ab 100 MBit/s automatisch die doppelte Surf-Geschwindigkeit ohne Aufpreis, alle andere nicht. (Weiter lesen)
Was passiert, wenn Deutschlands größter Internetanbieter ein Problem hat? Seit Tagen kämpfen Millionen Telekom-Kunden mit Ausfällen bei Internet und Festnetz. Besonders Großstädte sind betroffen, doch das Unternehmen bestreitet bundesweite Prob…
Nachdem AVM bereits die ersten Geräte mit dem Funktions-Update auf FritzOS 8.20 versorgt hat, geht es für andere FritzBox-Modelle munter weiter mit den experimentellen Vorab-Versionen. So starten jetzt Updates für die FritzBoxen 6850 5G und LTE…
AVM hat neue FritzOS-Labor-Versionen für die Kabel-Router FritzBox 6690, 6660 und 6591 Cable herausgegeben und auch das Glasfaser-Modell FritzBox 5530 Fiber und die 7530 AX bekommen ein Update. Der Router-Hersteller macht damit einen großen Sch…
Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt: Deutsche Internetnutzer setzen bei Routern auf Sicherheit und Vertrauen. Über die Hälfte der Befragten nutzt eine FritzBox, während Hersteller aus China und Russland mit großem Misstrauen betrachtet werden. …
Zur ANGA COM in Köln zeigt AVM drei neue Router mit Wi-Fi 7. Die FritzBox 7630, 7632 und 4630 ergänzen das Portfolio für DSL und Glasfaser. Die Geräte bieten Multi-Link-Operation über 2,4 und 5 GHz, eine wichtige Komponente des neuen Standards …
Japanische Forscher haben einen Rekord bei der Übertragung von Daten über optische Kabel aufgestellt. Sie erzielten eine Übertragungsrate von gut einem Petabit pro Sekunde über eine Distanz von mehr als 1800 Kilometern. (Weiter lesen)
Nach Berichten über ein mögliches Ende von DSL-Anschlüssen herrscht Verunsicherung bei vielen Internetnutzern. Nun nehmen sowohl die Telekom als auch Digitalminister Karsten Wildberger deutlich Stellung zu dem Thema. (Weiter lesen)