Schlagwort: Gerichtsurteil

Smartphone sorgt für Hausbrand – Hersteller LG muss 170.000 Euro zahlen

Ein LG K8-Smartphone verursachte 2018 beim nächtlichen Laden einen Hausbrand in Schottland. Jetzt muss der Hersteller über 170.000 Euro Schadensersatz zahlen. Dem Urteil zufolge erfüllte das Gerät nicht die erwartbaren Mindestsicherheitsstandar…

Tödlicher Autopilot-Crash: Tesla muss 243 Mio. $ Entschädigung zahlen

Tesla muss nach einem historischen Urteil eine Strafe in Millionenhöhe zahlen. Ein Gericht in den USA fand den Autobauer teilweise schuldig am Tod einer 22-Jährigen durch einen Autopilot-Unfall im Jahr 2019. Jetzt könnten viele ähnliche Urteile…

Drei Ubisoft-Manager wegen Belästigung & Machtmissbrauch verurteilt

Drei frühere Führungskräfte des französischen Spielekonzerns Ubisoft sind von einem Gericht zu Haftstrafen verurteilt worden. Hintergrund sei eine systematische Kultur von sexueller und psychischer Belästigung am Arbeitsplatz, hieß es im Urteil…

Strafe für Google: Daten von ungenutzten Android-Geräten gesammelt

Google hat unrechtmäßig Daten von Android-Nutzern gesammelt. Zu dieser Einschätzung kam ein Geschworenengericht im ka­li­for­ni­schen San Jose. Das Unternehmen soll aufgrund dessen nun eine hohe Geldstrafe zahlen – gegen die es sich wehren will…

Verkaufsverbot für Pixel 7: Google droht, wichtigen Markt zu verlieren

Ein Gericht hat Google den Verkauf der Pixel 7-Smartphones in Japan untersagt. Grund ist ein Patentstreit. Das Verbot könnte sich auch auf neuere Pixel-Modelle ausweiten und Google einen seiner wichtigsten Märkte kosten. (Weiter lesen)

Anthropic zerstörte massenhaft Bücher für das Training seiner KI

Die KI-Firma Anthropic hat laut aktuellen Gerichtsdokumenten rie­sige Mengen echter Bücher zerstört, um ihre Sprachmodelle zu trainieren. Dies geht aus Gerichtsunterlagen zu einem Verfahren hervor, in dem um die Fair-Use-Regeln gestritten wird….

Patentstreit: Western Digital zahlt statt 1/2 Mrd. $ nun nur 1 $

In einem langwierigen Patentstreit kommt der Festplatten-Hersteller Western Digital nun wohl ziemlich glimpflich davon. Er ist laut einem jetzt ergangenen Urteil zwar nicht frei von Schuld, muss statt über einer halben Milliarde jetzt aber nur …

Urteil: Heimliches Filmen von Mitbewohnern in Privatzimmern teils legal

WG-Mitbewohner in ihren Zimmern mit einer versteckten Kamera heimlich zu filmen, muss nicht strafbar sein. Das hat ein deutsches Gericht jetzt entschieden. Für eine Verurteilung ist es demnach entscheidend, was tatsächlich auf den Aufnahmen zu …

Rückschlag für Apple, muss externe Weblinks im App Store belassen

Ein US-Berufungsgericht hat einen Eilantrag abgelehnt, die Um­set­zung der App-Store-Änderungen auszusetzen. Damit bleibt die An­ord­nung in Kraft, die Apple zwingt, Entwicklern mehr Freiheiten bei Zahlungsmethoden einzuräumen. (Weiter lesen)…