Bei gedruckten Büchern ist es ganz selbstverständlich, dass diese nach dem Lesen auch weiterverkauft werden dürfen. Ganz anders bei E-Books: Wie der Europäische Gerichtshof jetzt urteilt, ist der Weiterverkauf nach „Gebrauch“ nicht ohne Weitere…
Die andauernde Missachtung von Arbeitnehmer-Rechten bei Samsung Electronics hat jetzt auch mal für führende Manager gravierende Konsequenzen. Der amtierende Aufsichtsratschef muss in den Knast, diverse andere Manager wurden ebenfalls verurteilt…
Geld, das Edward Snowden mit seiner Biografie und Vorträgen verdient, steht der US-Regierung zu, hat jetzt ein US-Gericht geurteilt. Die Begründung: Snowden verstößt mit seinen Veröffentlichungen gegen eine Vereinbarung, die er als NSA-Mit…
Wer Werbeversprechen macht, muss sie auch halten. Das klingt naheliegend, kommt Telefónica nun aber teuer zu stehen. Denn der O2-Betreiber wollte Kunden mit einer Gutschrift gewinnen, ein Mann nutzte das aus, um 225.000 Euro zu bekommen. Und …
Der ehemalige Smartphone-Hersteller BlackBerry hat sich mit einer Patentklage vor dem Münchner Landgericht erfolgreich gegen Facebook durchgesetzt. In einem noch nicht rechtskräftigen Urteil erklärte das Gericht die Apps von Facebook, WhatsApp …
Tesla-Gründer Elon Musk musste sich im Beleidigungs-Prozess noch einmal den Fragen des Gerichts stellen. Dabei wiegelte er seine Aussagen weiter ab und versuchte auch das Bild einer eher weniger reichen Person von sich zu zeichnen. (Weiter le…
Der Unternehmer Elon Musk muss sich jetzt in einem Gerichtsverfahren für mehrere Tweets verantworten, die von dem dabei Angesprochenen als handfeste Beleidigung aufgefasst wurden. Immerhin wurde er vom Tesla-Gründer als „Pädo-Typ“ bezeichnet. …
Intel wirft dem US-Chiphersteller Qualcomm massive Verletzugen des Wettbewerbsrechts vor, die den Halbleitergiganten letztlich zum Ausstieg aus dem Rennen um 5G gezwungen haben sollen. Statt eigener Fehler und Versäumnisse in der Hardware-Entwi…
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist eine umstrittene Persönlichkeit, an der sich auch noch künftig die Geister scheiden werden. Aber: Er ist offiziell kein Vergewaltiger. Denn Schweden hat die (weiteren) Voruntersuchungen in Fall Assange ohne …
So genannte Copyright-Trolle haben es auf Nutzer und Unternehmen abgesehen und versuchen, Gesetze und Schutzrechte möglichst gewinnbringend auszunutzen. Das ist per se nicht besonders moralisch oder ethisch, doch ein Anwalt hat dem Ganzen die K…