Microsoft kämpft seit Monaten um die Übernahme von Activision Blizzard und zuletzt sah es immer schlechter aus. Doch nun dreht sich der Wind offenbar. Denn die Redmonder konnten einerseits einen wichtigen Erfolg in den USA feiern, nun gibt es a…
Microsoft kämpft seit gut einem Jahr für den Activision-Deal, Sony dagegen. Denn auch wenn die Situation komplex ist, kann man alles auf dieses Duell reduzieren. Zuletzt schien Sony immer mehr die Oberhand zu gewinnen, doch nun gibt es einen wi…
Wer in Russland Informationen verbreitet, die von der offiziellen Regierungslinie abweichen, muss mit Strafen rechnen. Das bekam jetzt auch der russische Ableger der Online-Enzyklopädie Wikipedia zu spüren, die zu einer Geldstrafe verurteilt wu…
Der Medienmogul Rupert Murdoch hat vor Gericht eingeräumt, dass über seinen Fernsehsender Fox News bewusst Lügen aus dem Donald-Trump-Umfeld über Wahlmanipulationen verbreitet wurden. In dem Verfahren geht es um viel Schadensersatz. (Weiter l…
Urheberrecht ist grundsätzlich wichtig, das steht außer Frage. Allerdings gibt es immer wieder Fälle, bei denen man den Kopf schütteln muss. So wie jetzt: Denn ein Fotograf verklagt Vermieter von Ferienwohnungen, die im Netz ein Zimmer mit „sei…
Der Gründer des Subreddits WallStreetBets verklagt jetzt das Social-Media-Unternehmen Reddit, weil man ihn angeblich zu Unrecht von der Plattform gelöscht hat. Reddit habe ihn durch die Sperrung davon abgehalten, die WallStreetBets-Communi…
Anfang des Jahres wurde bekannt, dass demnächst zum ersten Mal eine künstliche Intelligenz einen Klienten vor Gericht vertreten wird bzw. soll, und zwar per Einflüstern mithilfe eines Kopfhörers. Dieser Auftritt muss nun aber nach Drohungen von…
Die ersten Verhandlungstage im Prozess um das deutsche Technologie-Unternehmen Wirecard scheinen das Bild zu bestätigen, das die Ermittler bisher zeichneten: Ganz bewusst wurden vom Management die Bilanzen in großem Stil geschönt. (Weiter les…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband ist gezielt gegen einen Werbe-Flyer des Mobilfunkanbieters Vodafone vorgegangen. Vodafone hatte dabei Werbung mit nur sehr schlecht lesbaren Kleingedruckten untergebracht. (Weiter lesen)
Die Post lässt ungenutzte digitale Briefmarken nach 14 Tagen verfallen und argumentiert dabei unter anderem mit einer komischen Rechnung, die so nicht aufgeht. Jetzt haben Verbraucherschützer mit einer Klage gegen diese Praxis vor Gericht recht…